Immer mehr offene Stellen in der IT: IPsoft mahnt Unternehmen zum Umdenken

Nach aktuellen Informationen des Branchenverbands BITKOM hat sich die Zahl offener IT-Jobs in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 5.000 erhöht. Gegenwärtig seien 43.000 Stellen in der IT nicht besetzt. Im Laufe von drei Jahren habe sich die Zahl der unbesetzten Positionen damit mehr als verdoppelt (1).

„Den Mangel einfach nur möglichst gut zu verwalten, ist der falsche Weg, weil Engpässe damit nicht beseitigt, sondern eben nur verwaltet werden“, erklärt Rudolf Kergaßner, Managing Director von IPsoft Deutschland in Frankfurt. „Vielmehr müssen IT-Abteilungen ihre Arbeitsorganisation in Frage stellen und umdenken.“

„Unternehmen machen die Qualität ihrer IT im Grunde abhängig von den Entwicklungen des Arbeitsmarktes“, betont Kergaßner weiter, „und das ist fatal. Sie müssen sich davon loslösen und ihre IT effizienter und mit weniger Personal organisieren.“

„Routinetätigkeiten machen rund 60 Prozent der IT-Aufgaben aus, und es gibt heute selbstlernende Lösungen, die einen erheblichen Teil davon ohne menschlichen Eingriff automatisieren“, so Kergaßner, „allein damit würden sich IT-Abteilungen ein gutes Stück aus den Zwängen des Fachkräftemangels befreien und könnten sich viel intensiver um strategische Aufgaben kümmern.“

Die Einsatzfelder solcher Automatisierungstechnologien sind nahezu unbeschränkt: Sie reichen von Servern und Netzwerken über Betriebssysteme und Datenbanken bis hin zu Middleware-Lösungen und Applikationen. Typische Anwendungsfälle finden sich in den Service-Level-Bereichen 0, 1 und 2 beim Incident, Change, Release oder Problem Management. Aber auch im Service-Level 3 ist ein hohes Automatisierungspotenzial vorhanden. Das betrifft zum Beispiel Aspekte wie das Kapazitätsmanagement oder das Service Continuity Management.

(1) siehe http://www.bitkom.org/de/presse/8477_73892.aspx

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.ipsoft.com/de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen