gelee royale wirkt: Das Ruhrgebiet wirbt jetzt noch schöner

HAMBURG / OBERHAUSEN – Pünktlich zur internationalen Touristik-Leitmesse ITB in Ber-lin (11.–15. März) erhält der Internetauftritt der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) ein umfassen-des Facelift und erweiterte Funktionalitäten. Die gelee royale medien GmbH aus Hamburg ist verantwortlich für die Konzeption, Kreation und technische Umsetzung der neuen Web-präsenz www.ruhr-tourismus.de.
Mit dem neuen Auftritt soll das Ruhrgebiet, das in diesem Jahr offizielle Partnerregion der ITB ist, sein touristisches Potenzial optimal im Internet präsentieren. Zum einen gilt der Onli-ne-Reisevertrieb trotz Krise als Wachstumsmarkt. Zum anderen wird das Ruhrgebiet im Jahr 2010 verstärkt ins öffentliche und somit touristische Blickfeld rücken, wenn die Metropole Ruhr Kulturhauptstadt Europas sein wird.
Vor diesem Hintergrund galt es, einen klar strukturierten und am Nutzer orientierten Auftritt zu realisieren, der das Ruhrgebiet als facettenreiches, lebendiges Reiseziel inszeniert, Rei-selust weckt und touristische Angebote vorhält. Dieser Grundstein ist nun gelegt, die weitere Pflege der redaktionellen Inhalte und der sukzessive Ausbau der Seite obliegen der RTG.
Die Projektbeteiligten zeigen sich hochzufrieden mit der Umsetzung. „Wir freuen uns sehr, mit dieser überregionalen Zusammenarbeit das touristische Profil des Ruhrgebiets als abso-lut lebens- und besuchenswerte Region durch einen attraktiven Auftritt im Internet zu veran-kern“, so Torsten Ziegler, Geschäftsführer der gelee royale medien GmbH.

An der Elbe kennt man „den Pott“ besser als vermutet
Dass bei der Umsetzung eine Hamburger Agentur zum Zug kommt, verwundert nur auf den ersten Blick. gelee royale realisierte bereits den Webauftritt zum Kulturhauptstadtjahr 2010 der Metropole Ruhr (www.ruhr2010.de) und ist seitdem bestens mit dem Ruhrgebiet ver-traut. Der in Essen ansässige Industriekonzern Evonik Industries gehört ebenfalls zu den Kunden der Agentur.

Klares Design und erweiterte Funktionalitäten
Eine optische Verwandtschaft zwischen den Internetauftritten der RTG und der RUHR.2010 GmbH wurde bewusst angestrebt. Schließlich eint beide Unternehmen das Ziel, den metro-polen Charakter der Region hervorzuheben und den Fremdenverkehr in der Metropole Ruhr anzukurbeln.
Allerdings wurde der RTG-Auftritt um einige Elemente erweitert, die das touristische Profil der Webpräsenz schärfen. So bilden touristische Angebote und Arrangements einen inhaltli-chen Schwerpunkt. Außerdem werden Interessierte mit E-Commerce-Funktionen versorgt. Die Option zur Hotelbuchung wurde integriert, eine Möglichkeit zum Ticketkauf sowie eine interaktive Veranstaltungsdatenbank sollen zeitnah folgen.
Die prominente Bildbühne beinhaltet eine nutzerorientierte Navigation. gelee royale rückte bei der Konzeption die Frage in den Mittelpunkt, wer eigentlich vor dem PC sitzt. Welche Personengruppen müssen direkt angesprochen werden? Resultat ist die Abkehr von einem angebots- zu einer nutzerorientierten Navigation. Diese ermöglicht es bestimmten Perso-nengruppen, speziell auf sie abgestimmte Angebote anzuwählen. Kategorien sind zum Bei-spiel „Schnell & Jung“ für Jugendliche, die sich über das Nachtleben und Events informieren wollen, oder „Aktiv & Ü50“, die sich an Silver Surfer wendet. Familien-, Gruppen- und Behin-dertenreisen werden ebenfalls durch diese Menüstruktur erfasst.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen