Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de ) können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen.
Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werden den Zeichnungen Darstellungsfarben zugewiesen.
RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann Vektordateien (DWG, DXF, DGN), PDF aus CAD-Programmen sowie monochrome Rasterdateien (TIFF usw.) vergleichen.
Beim Comparing (Vergleichen) werden die Gemeinsamkeiten schwarz dargestellt, die Differenzen in der jeweiligen zugewiesenen Zeichnungsfarbe.
Die Ergebnisse können über die Konvertierungsfunktion von RxHighlight (Speichere als Rasterdatei) z.B. als Tiff-Datei abgelegt werden. Oder auch über einen HPGL-Druckertreiber in eine PLT-Datei „geplottet“ werden. Damit werden die Ergebnisse samt Kommentaren auch Dritten zugänglich gemacht.
RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de) speichert die Konstellation der Dateien in einer XWS-Datei fest für eine spätere Wiederverwendung.
In den meisten Fällen reicht es aus, die Schaltfläche „Fang“ zu drücken, damit beide Zeichnungen automatisch übereinander gelegt werden.
Sollte es trotzdem notwendig sein, die Zeichnung manuell zu bewegen bzw. zu skalieren, dann stehen dafür zwei entsprechende Schaltflächen bzw. Eingabefenster zur Verfügung. (z.B. wenn die Lage des Zeichnungs-Rahmens zum Inhalt der Zeichnung geändert wurden oder beim Vergleich von Scanndateien mit unterschiedlicher Auflösung). Zu beachten beim Verschieben: Es muss zuerst ein Punkt auf der Hintergrunddatei markiert werden, dann der entsprechende Punkt auf der überlagernden Datei.
Ebenso kann die Überlagerungsdatei in Viertelkreisen um 90, 180 oder 270 Grad gedreht werden.
Für das Comparing (Vergleich) von Texten kann ein optionales Modul erworben werden, das Texte aus PDF, Word und anderen Programmen vergleichen kann.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
RxView und RxHighlight – Dateien mit unterschiedlichem Maßstab vergleichen
Mit RxView (www.grafex.de) können Dateien verglichen werden. Zum einen CAD-Dateien mit Vektoren. Zum anderen Schwarz/Weiß-Scans(monochrom, bitonal). Das Vorgehen ist einfach: Es werden zwei Dateien geladen, danach werden der Datei im Hintergrund und der überlagernden Datei unterschiedliche Farben zugewiesen. Es wird ein sogenanntes Vergleichsfenster geöffnet, das alle Übereinstimmungen schwarz darstellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farben. Dieses Vergl...
Nutzen Sie RxView als CAD Team Viewer in Ihrer täglichen Prozesskette
In technischen Büros ist es oft schwer, alle Mitglieder eines Projektteams zur gleichen Zeit zu einer technischen Besprechung "An einen Tisch zu bekommen". Gerade wenn es um Zeichnungsinhalte geht, dann ist RxView|RxHighlight (www.RxView.de) ein System, um diese Aufgabenstellungen zu lösen. Alle wichtigen 2D und 3D CAD-Formate können native, also ohne Konvertierung, in RxView dargestellt werden, ohne das die Originalsoftware installiert sein muss. Zu vielen Form...
Mit RxHighlight können selbst Mitarbeiter, die nicht über CAD-Kenntnisse verfügen, kleine Änderungen skizzieren
RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann verschiedenste Dateiformate visualisieren. Dazu gehören auch zahlreiche CAD- und Scannformate. Neben messen, vergleichen, drucken, kommentieren, konvertieren kann RxHighlight auch kleine Änderungen an Zeichnungen vornehmen. Eine Wand aufbrechen und ein Türsymbol z.B. einsetzen, Mobiliar oder Sanitärsymbole in einen Gebäudegrundriss , um nur eine Aktivitäten zu nennen. Welche Instrumente stehen in RxHighlight dabei zur V...
RxView – Der detailgenaue PlanViewer -Öffnen | Darstellen | Drucken
RxView ist der starke Dateibetrachter für gezeichnete und gescannte Dateien. Aus einer großen Zahl von Dateiformaten seien hier genannt: DWG, DXF, DWF, PDF, TIFF, HPGL/2 und viele andere, nicht zu vergessen ist der Office-Bereich. Mit dem Plan Viewer -RxView- kann ein Anwender aber in einem Plan messen sowie Pläne vergleichen und auch überlagern. Der Plan Viewer -RxView- ist nicht nur Dateibetrachter, sondern auch ein Instrument zu maßstabsgetreuen Ausdrucken ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen