Wo heute noch mehrere Geräte in aufwendigen Installationen für breite Bilder kombiniert werden müssen, reicht in Zukunft ein einzelner Projektor: Der F35 Panorama ermöglicht auch in Arbeits- und Konferenzzimmern mit einer durchschnittlichen Deckenhöhe eine Bildbreite von vier Metern. Die starke Lichtleistung des Single-Chip-DLP-Projektors, seine hohe Auflösung und die gleichzeitige Signalverarbeitung aus zwei Quellen machen ihn zu einem idealen Werkzeug für gemeinsame Projekte und vernetztes Arbeiten.
Die moderne Arbeitswelt braucht neue Lösungen
Die Globalisierung ist auch in der Arbeitswelt immer präsent. Täglich diskutieren Teams und Kunden auf verschiedenen Kontinenten und entwickeln gemeinsam Ideen. Der F 35 Panorama ist hier die perfekte Lösung zur flexiblen und vielseitigen Visualisierung unterschiedlichster Inhalte. Ob Videokonferenz, Charts, Fotos oder Filme: Der Breitbild-Projektor ermöglicht die parallele Darstellung mehrerer hochauflösender Inhalte zur gleichen Zeit (Side-by-Side).
Breit in der Darstellung, schmal im Portemonnaie
Mit dem F35 Panorama entfällt die Notwendigkeit aufwendiger Edge-Blending-Installationen, in denen die Projektionen von SXGA+ oder 4:3-Projektoren umständlich überlappt werden mussten. Hier zeigen sich auch die finanziellen Vorteile des Breitbild-Projektors: Das Gerät ist in kurzer Zeit montiert und eingerichtet, zudem sind der Wartungsaufwand und die Betriebskosten geringer als bei Lösungen mit zwei oder mehr Geräten.
Lange Garantiezeit als weiterer Vorteil
Wie alle Modelle von projectiondesign ist auch der F35 Panorama für den 24/7-Einsatz ausgelegt. Trotz dieser intensiven Nutzung gewährt das Unternehmen aus dem Norwegischen Fredrikstad standardmäßig 3 Jahre Garantie auf seine Geräte, die je nach Wunsch des Kunden auch verlängert und um verschiedene Serviceleistungen ergänzt werden können.
Weitere Informationen auf der Website: www.projectiondesign.com
projectiondesign gehört zu den Marktführern im Bereich der kundenspezifischen Fertigung von leistungsstarken Highend-Projektoren. Ob aufwendige 3D-Simulation in der Forschung, atemberaubende Effekte in Museen und Freizeitparks oder realitätsnahe Schulungen von Piloten – überall, wo höchste Farbbrillanz und Detailtreue entscheidende Faktoren sind, setzen Anwender auf die Technik von projectiondesign. Das Unternehmen fertigt jeden Projektor nach den individuellen Anforderungen des Auftraggebers. Angefangen bei der Optik über die Prozessortechnik bis zur Konfiguration der Konnektivität – mit seinem modularen System aus verschiedenen Technik-Komponenten konzipiert projectiondesign maßgefertigte Visualisierungs-Lösungen für die unterschiedlichsten Bereiche:
– Wissenschaftliche Visualisierung (Scientific Visualization)
– Simulation
– Besucherattraktionen (Visitor Attraction)
– Leitwarten (Control Room)
– AV-Informationssysteme (Corporate AV)
– Konferenztechnik (Collaboration Room)
– Medizinische Bildverarbeitung (Medical Imaging)
– Post Produktion
– Messebau & Events (Rental & Staging)
Stammsitz von projectiondesign ist das beschauliche Fredrikstad im Südosten Norwegens. Von hier kamen schon in der Vergangenheit viele innovative Entwicklungen, angefangen beim ersten kompakten Single-Chip SXGA DLP-Projektor bis zur die Einführung der hochauflösenden WQXGA-Auflösung mit 2.560 mal 1.600 Pixel.
Die DACH-Region wird durch projectiondesign Deutschland GmbH von Düsseldorf aus betreut. Geschäftsführer ist Dr. Jens Heymans.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen