Auftrag über Informationstechnologie und Dienstleistung im zweistelligen Millionenbereich über eine Laufzeit von vier Jahren
Neckarsulm/Bonn, 17. März 2009 – Das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) hat der Bechtle AG den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Deckung des Bedarfs an IT-Komponenten und Leistungen erteilt. Über das vereinbarte Bestellmanagement können nun berechtigte Einrichtungen des Bundes Leistungen aus dem Rahmenvertrag bestellen. Der am 17. März unterzeichnete Rahmenvertrag „IT-Plattform – 2./3. Rechnerebene“ hat eine Laufzeit von vier Jahren.
„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des IT-AmtBw. Wir sehen darin einen Vertrauensbeweis in die Leistungsfähigkeit der Bechtle AG. Zugleich bestätigt ein derartiger Vertragsabschluss auch die ausgezeichnete Kompetenz unserer Spezialisten für Öffentliche Auftraggeber“, sagt Gerhard Marz, verantwortlicher Bereichsvorstand der Bechtle AG.
Der voraussichtliche Bedarf der ausgeschriebenen Informationstechnologie umfasst PCs, Monitore, Drucker und weitere Peripherie sowie Server. Neben der Lieferung dieser Informationstechnik zählen auch die Planung, Errichtung, Installation und der Betrieb von IT-Netzen (Client/Server) zum Leistungsumfang. Das Vertragsvolumen bewegt sich im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Bechtle AG realisiert den Vertrag als Hauptauftragnehmer unter anderem mit seinen langjährigen Herstellerpartnern Acer, HP und IBM sowie dem Dienstleister Conet Solutions. „Wir konnten bei dieser Ausschreibung ein Gesamtpaket anbieten, das Technologieführerschaft mit aufeinander abgestimmten Kompetenzen bei der Informationstechnik, der elektronischen Beschaffung und der Dienstleistung kombiniert – und das bei lokaler Präsenz“, erklärt Jörg Terschüren, Leiter Geschäftsfeld Bundesbehörden bei der Bechtle AG.
Die Projektorganisation nimmt ein zentrales Team im Bechtle IT-Systemhaus Bonn wahr. Das flächendeckende Systemhausnetz des Gesamtkonzerns sorgt darüber hinaus für die notwendigen kurzen Servicewege zu allen Standorten im gesamten Bundesgebiet.
Die Bechtle AG hat sich seit Jahren als erfahrener IT-Partner der öffentlichen Hand etabliert und 2005 die konzernweit vorhandene Kompetenz in einem eigenen Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber zusammengeführt. „Wir haben damit Know-how und Erfahrung in dem anspruchsvollen Markt der öffentlichen Hand sinnvoll gebündelt. Analog zur Aufbauorganisation der Verwaltung stellen wir so für unsere dezentrale Vertriebs- und Dienstleistungsorganisation eine zentrale Know-how-Plattform bereit. Ein Weg, der sich bewährt“, so Gerhard Marz.
Für weitere Informationen:
Bechtle AG
Jörg Terschüren
Leiter Geschäftsfeld Bundesbehörden
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (0)71 32/ 981-4150
Telefax: +49 (0)71 32/ 981-4110
E-Mail: joerg.terschueren@bechtle.com
Bechtle AG
Sabine Brand
Leiterin Unternehmenskommunikation
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (0)71 32/ 981-4115
Telefax: +49 (0)71 32/ 981-4116
E-Mail : sabine.brand@bechtle.com
Über Bechtle
Die Bechtle AG ist mit über 50 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in elf Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm beschäftigt derzeit rund 4.400 Mitarbeiter. Seinen mehr als 56.000 überwiegend mittelständischen Kunden aus Industrie und Handel, Öffentlichem Dienst sowie Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet. 2008 lag der Umsatz bei 1,43 Milliarden Euro.
Über das IT-AmtBw
Das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) ist die Zentrale Beschaffungsbehörde für Informationstechnik im Verteidigungsressort. Es realisiert Projekte zur Ausstattung der Streitkräfte und der Wehrverwaltung mit aufgabengerechten, modernen und wirtschaftlichen IT-Verfahren und IT-Systemen. Es ist damit zentraler Dienstleister für die Streitkräfte und die Bundeswehrverwaltung auf diesem Gebiet. Das IT-AmtBw hat seinen Hauptsitz in Koblenz.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen