Virtualisierung mit VMware – eine Managementfrage

Viele Unternehmen planen ein Virtualisierungsprojekt, führen dies durch und haben anschließend ihre neuartige IT-Umgebung. Die Ein-Server-eine-Anwendung-Architektur wird abgelöst und es werden, durch verbesserte Auslastung, weniger Server als vorher benötigt. Das führt zu Einsparung von Hardwarekosten, Energiekosten, Raumkosten etc., eben den Vorteilen der Virtualisierung.

Virtualisierung ist allerdings kein Wundermittel, sondern bringt auch Herausforderungen mit sich. Die oben geschilderten Vorteile gelten leider nur für den Zeitpunkt der Umstellung. Zukünftig, wenn neue Server benötigt werden oder manche Anwendungen mehr Kapazitäten erfordern ist es möglich, dass die gut geplante Infrastruktur mit den neuen Anforderungen überfordert ist.
Virtualisierung ist eben kein einmaliges Projekt, sondern sollte fortlaufend bzw. zyklisch betrachtet werden.

Hierzu hat die Firma ISM ein Tool entwickelt: PERFMAN for VMware. PERFMAN begleitet Sie auf dem gesamten Virtualisierung LifeCycle: Von der Analyse und Kandidatenidentifizierung, über die Implemtierung bis zum Monitoring
Lesen Sie mehr auf unserer Homepage

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen