Stadt Aachen setzt Software ION jetzt auch im Ausbildungsprojekt APROPOS ein

Übach-Palenberg, im März 2009. Die Stadt Aachen setzt die Organisationssoftware ION der EBO GmbH jetzt auch im Ausbildungsprojekt APROPOS ein. Die Lösung hat dort die Aufgabe, das Qualifikationsprofil von Auszubildenden mit den Anforderungen von freien Ausbildungsplätzen in Produktionsunternehmen abzugleichen. Damit sollen gleichzeitig der Fachkräfte- und der Ausbildungsplatzmangel bekämpft werden. In einer ähnlichen Funktion ist die Organisationssoftware bereits seit 2006 bei der Stadt Aachen im Einsatz. Im Projekt Krass gleicht ION das Qualifikationsprofil von über 50-jährigen Arbeitslosen mit freien Stellen in Unternehmen ab, um Arbeitssuchende passgenau an geeignete Arbeitgeber zu vermitteln.
Auch der Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen arbeitet bereits mit ION. Er hat mit der Software eine Unternehmerdatenbank aufgebaut, die die verschiedenen Förderungsaktivitäten koordiniert, bündelt und ihre Organisation vereinfacht.
Das Einsatzspektrum von ION dehnt sich auch regional aus. Der kommunale IT-Dienstleister für Stadt und Kreis Aachen, die regio IT, bietet die Lösung jetzt allen seinen Kunden als strategisches Organisationswerkzeug an. Selbst in die Weiterentwicklung von ION hat die regio IT, die auch die städtischen Projekte realisiert hat, investiert: Gemeinsam mit EBO hat sie ein eigenes ION-Webinterface für die dezentrale Dateneingabe im Krass-Projekt entwickelt.

APROPOS ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen und dem Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung (VESBE) e.V. und wird im Rahmen der JOBSTARTER-Initiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union/Europäischer Sozialfonds gefördert. Die Initiative hat das Ziel, dem verschärften Mangel an Fachkräften und der sinkenden Ausbildungsbereitschaft der Betriebe entgegenzuwirken und für Auszubildende den Übergang von der Schule zum Beruf zu erleichtern.

Während der zweijährigen Projektlaufzeit werden 50 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen und vorhandene Ausbildungsplatzkapazitäten im Bereich der Produktionstechnologie und angrenzender Dienstleistungen in Aachen erschlossen. Gleichzeitig wird das Projekt diese Stellen – mit Hilfe von ION – passgenau besetzen.

APROPOS bietet zahlreiche Dienstleistungen rund um das Thema Ausbildung an, um so Unternehmen zu entlasten und die Ausbildungsbereitschaft zu erhöhen.

Organisationssoftware ION als Rückgrat-Lösung für die öffentliche Verwaltung

Als „Rückgrat-Lösung“ dient ION Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen als Universalwerkzeug für alle Administrations-, Verwaltungs- und Managementaufgaben. Die Mitarbeiter nutzen nur noch eine einzige Software, die ihnen die Instrumente, Informationen, Daten und Dokumente für ihre Aufgaben gebündelt unter einer bedienungsfreundlichen Oberfläche zur Verfügung stellt.

ION bietet für das Unternehmens- und Verwaltungsmanagement strategische Übersicht, etabliert verwaltungsweit strukturierte, rationelle Arbeitsprozesse (Workflows) und ist für die Mitarbeiter eine ergonomische Arbeitsumgebung. Sie verschwenden keine Zeit mit der Bedienung verschiedener Applikationen und Datenbanken oder dem Suchen von Dokumenten in unendlichen Dateiverzeichnissen, kommunizieren kompetent und informiert mit Kunden, Partnern oder Bürgern, arbeiten effektiv in einer effizienten Struktur.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen