– Jury von deutsche-startups.de wählt Second Screen Start-up zum
Sieger
– Münchner Unternehmen setzt sich gegen 100 Konkurrenten durch
Die Jury des Online-Magazin deutsche-startups.de hat heute wywy
(www.wywy.com) zum Start-up des Jahres gekürt. Das Münchner
Unternehmen rund um die beiden Gründer Dr. Andreas Schroeter und
Tobias Schmidt hat sich mit seiner Geschäftsidee gegen rund 100
Mitbewerber durchgesetzt. In dem Wettbewerb sucht und bewertet eine
Jury aus Journalisten, unabhängigen Branchenexperten und Investoren
Start-ups, die in den vergangenen zwölf Monaten Trends setzten und
für die Zukunft große Erwartungen wecken.
wywy-Gründer Dr. Andreas Schroeter blickt auf ein erfolgreiches
erstes Jahr zurück: „Das ist das perfekte Jahresende. Im Frühjahr
losgelegt, im Oktober und Dezember in Deutschland sowie den USA
gelauncht und jetzt noch Start-up des Jahres“, so Schroeter. „Für
unser gesamtes Team ist das die Bestätigung, dass wir an der
richtigen Sache arbeiten. Das Thema Second Screen wird die
Fernsehlandschaft nachhaltig verändern – der Launch in diesem Jahr
war erst der Anfang!“
wywy bietet interaktives Fernsehen in Echtzeit. Die Smartphone-App
ermöglicht seinen Nutzern sich über das laufende Fernsehprogramm
auszutauschen. Dafür loggt sich der Nutzer mittels Audio-Erkennung
der aktuellen Sendung automatisch ein. Darüber hinaus hat wywy das
erste deutsche TV-Bonusprogramm entwickelt, das beim Check-in mit
Prämien bei namhaften Partnern wie Amazon, Eventim oder Zalando für
das Fernsehen belohnt.
„Wer den Second Screen-Markt knackt, hat die Chance, einen
Milliardenmarkt zu bedienen. Wie Radio entwickelt sich auch das
Fernsehen immer mehr zum Nebenbeimedium. TV-Sender müssen die
Zuschauer deswegen auch auf ihrem Smartphone und ihrem Tablet
erreichen“, fasst Alexander Hüsing, Chefredakteur von
deutsche-startups.de, die Jury-Entscheidung zusammen. „wywy ist dafür
der ideale Partner – gerade wegen der Synchronisierung des TV-Signals
über alle Kanäle hinweg. Nur so können sich Nutzer angemessen in
Echtzeit über das gerade geschossene Tor von Bayern-Stürmer Marion
Gomez, den neuesten Patzer bei -Deutschland sucht den Superstar- und
den -Tatort- im Ersten unterhalten. Und wenn der Zuschauer erst
einmal gebunden ist, steht wywy künftig eine ganze
Monetarisierungskette zur Verfügung. Zielgerichtete Werbung ist dabei
nur ein möglicher Punkt“, so Hüsing weiter.
In diesem Jahr kamen beim Wettbewerb von deutsche-startups.de
insgesamt zehn Start-ups in die engere Auswahl. Für wywy stimmten
namhafte Journalisten und Branchenkenner wie Susanne Gläser,
Redaktionsleiterin beim VC-Magazin; Joachim Graf, Herausgeber von
iBusiness sowie Prof. Dr. Tobias Kollmann, Professor für E-Business
an der Universität Duisburg-Essen.
Über wywy:
wywy ist der Spezialist für die automatische Erkennung und
Synchronisation von Fernsehinhalten. Mittels der wywy Technologie
synchronisieren sich fernsehbegleitende Applikationen in Echtzeit mit
dem laufenden Programm. Dadurch werden im wachsenden Markt für Second
Screen Applikationen neue Möglichkeiten der Interaktion geschaffen.
Zukünftig werden Zuschauer in der Lage sein mit nur wenigen Klicks
auf ihrem Smartphone weiterführende Informationen zu erhalten,
programmbegleitend zu kommunizieren oder im TV gesehene Artikel
online zu kaufen.
Medienkontakt:
Michaela Krause | +49.30.2576205.276 | presse@wywy.com
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen