Heute kündigt Origondo die Verfügbarkeit
seines internationalen Online-Marktplatzes für elektronisch
erbringbare Dienstleistungen an. Basierend auf der unternehmerischen
Erfahrung einer Firmengründung mit begrenzten Mitteln macht Origondo
es leicht, passende Dienstleister für ein Projekt zu finden, und
übernimmt den zeitraubenden Verwaltungsaufwand bei der Abrechnung und
Erledigung von Zahlungen.
„Die Idee, virtuelle Arbeiternehmer als Ressource für ein Start-up
zu verwenden ist nicht neu, jedoch ist es ein Novum, diese über eine
innovative Online-Plattform mit Fokus auf Prozesseffizienz
heranzuziehen“, äusserte Marco Seiz, Gründer von Origondo. „Origondo
bietet einen einfachen Weg, erfahrene Dienstleister online zu finden,
einzustellen und sie sofort mit der Arbeit beginnen zu lassen. Die
Origondo-Plattform macht die Arbeit und die effiziente Einhaltung von
Terminen für Auftraggeber und Dienstleister einfach und erleichtert
die administrativen Aufgaben ungemein.“
Origondo bietet eine hohe Datensicherheit, sichere Zahlungen und
nachvollziehbare Abläufe. Der Service, der auf den
anwenderfreundlichen Einsatz für Auftraggeber weltweit ausgelegt ist,
entspricht den Bedürfnissen europäischer Unternehmen besonders gut,
da er in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) verfügbar
ist und Zahlungen in drei Währungen (EUR, CHF und USD) akzeptiert.
Darüber hinaus ist Origondo ein autorisierter Schweizer
Finanzintermediär und bietet ebenfalls Treuhandkonten an.
Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen über Online Plattformen
wird sich laut Staffing Stream (1) im Jahr 2013 verdoppeln. Die
Auftraggeber sparen Kosten durch die Hinzuziehung externer
Dienstleister, da viele Dienstleister für ihre eigene Gesundheits-
und Altersvorsorge aufkommen und für ihre eigenen Büroräume
verantwortlich sind.
Wie funktioniert Origondo?
Wer einen Dienstleister sucht, kann seine Projekte ganz einfach
kostenlos auf der Origondo-Website ausschreiben. Dienstleister, die
bei Origondo registriert sind, können ein Gebot für ein Projekt
abgeben, während die Auftraggeber Anbieter zur Abgabe eines
Preisgebots einladen können. Der Auftraggeber wählt den bevorzugten
Dienstleister und vergibt das Projekt. Die Projekt-Hub erleichtert
die Zusammenarbeit durch den organisierten Austausch von Nachrichten
und Dateien, und hilft gleichzeitig, Fortschritte durch das
Protokollieren der Nachrichten und des Zeitaufwandes zu überwachen.
Die Fakturierung erfolgt automatisiert und gewährleistet zeitnahe
Zahlungen an die Dienstleister.
Preise und Verfügbarkeit
Für die Auftraggeber ist die Plattform kostenlos. Für die
Dienstleister sind Anmeldung und Mitgliedschaft kostenlos. Wenn ein
Projekt vergeben wird, berechnet Origondo eine Vermittlungsprovision
in Höhe von 10%, die direkt von den Zahlungen an den Dienstleister
abgezogen wird. Origondo bietet ebenfalls ein Partnerprogramm für
Empfehlungen. Auf https://www.origondo.com/de/affiliate-program
finden Sie weitere Informationen.
Über Origondo
Origondo, die Online-Plattform für effizientes Outsourcing, ist
der innovative Weg für Auftraggeber und Dienstleister, schnell und
professionell Geschäfte abzuwickeln. Als internationaler Marktplatz
für Dienstleistungen, die elektronisch erbracht werden können, gibt
Origondo Unternehmern und KMUs eine Plattform zur Kooperation und
Arbeit mit Dienstleistern, und erleichtert gleichzeitig die
administrativen Aufgaben, die mit der Einstellung und Bezahlung
verbunden sind. Der Name, der sich von „origo“, dem lateinischen Wort
für „Quelle“ und „condo“, lateinisch für „erstellen“ ableitet,
bedeutet die Quelle für die Erstellung von Projekten. Das Unternehmen
hat seinen Sitz in Zürich in der Schweiz. Auf
https://www.origondo.com/de finden Sie weitere Informationen, wie man
kostenlos als Auftraggeber oder Dienstleister loslegen kann.
(1) http://www.presseportal.ch/go2/thestaffingstream.com
Pressekontakt:
Marco Seiz
Tel.: +41/43/535-04-06
E-Mail: press@origondo.com
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen