HPs Data Warehouse erreicht neue Dimension

HP hat mit seinem intern eingesetzten Data Warehouse bedeutende Meilensteine erreicht: Mit über 35.000 Nutzern und über 300.000 Geschäftsabfragen pro Quartal betreibt HP inzwischen die weltweit größte Data-Warehouse-Lösung. Diese basiert auf dem System HP Neoview und ermöglicht praktisch in Echtzeit die Bereitstellung, Auswertung, Speicherung und Verwaltung von geschäftlichen Informationen. Es ist so ausgelegt, dass bei Bedarf die dreifache Kapazität zur Verfügung steht. Das Data Warehouse besteht aus 384 Zwei-Wege-Intel Itanium Servern mit 768 RX262X Prozessoren. Jeder Server hat 12 Gigabyte Speicher. Dies ergibt ein Speichervolumen von insgesamt einem Petabyte(1).

Die Konsolidierung seiner verteilten Datenbestände in einem einzigen Data Warehouse war Teil der im Jahr 2005 gestarteten IT-Transformation von HP. Seitdem hat HP seine Kosten für den IT-Betrieb mehr als halbiert. Über 700 bis dahin dezentral organisierte Datenpools wurden eliminiert. Damit konnte HP die operativen Kosten für Business Intelligence um 70 Prozent reduzieren.

Um den maximalen Nutzen aus einer Transformation seines Data Warehouse zu ziehen, investierte HP in Bereiche wie Information Governance, Informations-Qualität und das Management der Stammdaten. Damit hat HP eine integrierte Umgebung für das Management der Geschäftsdaten geschaffen.

Als Vorbereitung für das Projekt definierte HP allgemein gültige Kategorien für die wichtigsten Geschäftsdaten wie Kunde, Produkt oder Standort. So erhielt das Unternehmen über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg einen Überblick über komplexe Informationszusammenhänge. Bei dem Projekt arbeitete die IT-Organisation eng mit den Verantwortlichen in den HP-Geschäftsbereichen zusammen, um die Aktualität, Konsistenz und Qualität der Daten sicherzustellen ? und gleichzeitig einen fortlaufenden Plan für die Organisation der Geschäftsdaten (Information Governance) zu entwickeln.

Mit Hilfe des Governance-Modells kann HP seine geschäftlichen und technologischen Ressourcen sowie seine Analyse- und Berichtsstrukturen schnell an sich verändernde Marktanforderungen anpassen.

Zusammen mit den Forschern der HP Labs hat HP seine Business-Intelligence-Lösung von einem statischen Reporting-System zu unternehmensweit verfügbaren, interaktiven Services für die laufenden Geschäftsprozesse transformiert.

HP Neoview ? Geschäftsinformationen in Echtzeit
HPs interne Data Warehouse-Initiative zeigt auf, wie Unternehmen eine einfachere und zuverlässige IT-Struktur aufbauen können. HP Neoview ist inzwischen bei vielen Unternehmen etabliert. Diese erwirtschaften in Summe einen Umsatz von über einer Billion Dollar. Sie nutzen HP Neoview für die sekundenschnelle Analyse von gewaltigen Informationsmengen, um bessere geschäftliche Entscheidungen treffen zu können.
So ermöglicht HP Neoview Einzelhändlern, das Kaufverhalten ihrer Kunden oder die Akzeptanz ihres Warensortiments besser zu verstehen. Produzierende Unternehmen können ihre Daten so organisieren, dass sie ihre Kosten und Bruttomargen Regionen-übergreifend kalkulieren können. Gleichzeitig bietet HP Neoview Unternehmen Investitionssicherheit: Die auf offenen Standards basierende Lösung lässt sich jederzeit auch für künftige Technologien einsetzen.

(1) Ein Petabyte entspricht 1.000 Terabytes oder 1.0005 Bytes.

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .

Pressekontakt:
Norbert Gelse
Unternehmenskommunikation
Hewlett-Packard GmbH
Tel. 07031 / 14-4132

Patrik Edlund
Pressesprecher HP Technology Solutions Group
Tel.: 07031 / 14-1673

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de

Vivian Dadamio
HP Presseservice
Tel.: 089 / 322 08 09-535
E-Mail: v.dadamio@hwp.de

Hiller, Wüst Partner GmbH
Theresienhöhe 13, Haus D
80339 München / Germany
www.hwp.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen