Buffalo Technology präsentiert mit dem BusinessSwitch POE und BusinessSwitch Smart POE erstmals Layer 2 Switches mit PoE+ (Power over Ethernet)-Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen. Diese können damit ihre Netzwerke mühelos und effizient erweitern. Power over Ethernet ermöglicht eine flexible Aufstellung an Orten, an denen keine Steckdose in unmittelbarer Nähe vorhanden ist, da die Stromversorgung über das Ethernet-Kabel erfolgt. Zudem wird so das Kabelchaos verringert. Des Weiteren bieten beide Varianten eine hohe Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt PoE+ auf jedem Port. Der BusinessSwitch POE (BS-POE-G21M-EU) ist als voll managebarer Layer 2 Switch ideal für den Backbone-Einsatz in Kombination mit IP-Kameras, Wireless Access Points und anderen energieintensiven Geräten mit entsprechender PoE-Client-Funktionalität. Buffalo offeriert den BusinessSwitch POE mit 8, 16 oder 24 Ports. Der BusinessSwitch Smart POE (BSL-PS-G21M-EU) richtet sich als smart managebarer Switch an Kunden, die nicht den vollen Funktionsumfang des BusinessSwitch POE benötigen, jedoch trotzdem ihr Netzwerk mit einem PoE-fähigen Edge Switch erweitern möchten. Diese Produktreihe ist mit 8 oder 16 Ports erhältlich.
„Durch die Erweiterung unseres Portfolios etablieren wir uns weiter zum Komplettanbieter für Business-Kunden, die sich beispielsweise für IP-Kamera-Anwendungen interessieren. Aufbauend auf der für Videoüberwachung geeigneten TeraStation-Reihe und der AirStation Pro WAPS bilden die neuen PoE Switches die logische Ergänzung. Auch bei diesen Systemen stehen hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund“, erklärt Fabien Rousseau, Product Marketing Director EMEA bei Buffalo Technology.
Erweiterte Management-Funktionen
Die neuen PoE Layer 2 Switches von Buffalo ermöglichen es Unternehmen, Netzwerke je nach Anforderungsprofil stufenweise auszubauen. Die Geräte bieten Plug-&-Play-Setup sowie erweiterte Funktionen wie VLAN (Virtual Local Area Network)-Tagging. Der Datenverkehr lässt sich mittels QOS (Quality of Service) priorisieren. Selbst die PoE-Stromversorgung kann für jeden Port in zwei Stufen eingestellt bzw. aktiviert oder deaktiviert werden.
Die energieeffizient konzipierten BusinessSwitch-Modelle bieten verschiedene Optionen zum Stromsparen. Dabei sorgt die automatische Stromsparfunktion NEXT für mehr Effizienz im Betrieb. So werden die Verbindungen stets mit der Leistung versorgt, welche sie auch wirklich benötigen. Mit dem PoE Profiler kann zu vordefinierten Zeiten das PoE-gespeiste Gerät auch komplett abgeschaltet werden, etwa in der Nacht oder am Wochenende.
Einfache Administration und Wartung sind weitere Pluspunkte der neuen BusinessSwitch-Modelle von Buffalo. So sind alle Einstellungen vom USB-Flashspeicher aus wiederherstellbar, was die Ausfallzeiten minimiert und bei der Wiederherstellung Zeit spart.
Dank des Buffalo-Warnsystems Loop Guard können Administratoren ihre Netzwerke effektiv vor Ausfällen infolge von Switching-Loops schützen. Diese entstehen, wenn mehr als eine Verbindung zwischen zwei Endpunkten existiert. Mögliche Ursachen sind mehrere Verbindungen zwischen zwei Netzwerk-Switches oder zwei Netzwerkbuchsen eines Switch, die direkt miteinander verbunden sind. In solchen Fällen wird der den Loop verursachende Port sofort abgeschaltet.
BusinessSwitch POE (BS-POE-G21M-EU)
Der voll managebare BusinessSwitch POE (BS-POE-G21M-EU) bietet VLAN- und SNMP (Simple Network Management Protocol)-Unterstützung sowie Loop-Warnung. Diese Modellreihe ist mit 8, 16 oder 24 Ports erhältlich. Alle Anschlüsse verfügen über eine Gigabit-Schnittstelle und die Option zur PoE-Stromversorgung. PoE+ unterstützt IP-Kameras, IP-Telefone, WLAN-AccessPoints und andere energieintensive Geräte. Der BusinessSwitch POE bietet hierfür eine hohe Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt PoE+ auf jedem Port.
BusinessSwitch Smart POE (BSL-PS-G21M-EU)
Der mit einfacherem Managementumfang ausgestattete BusinessSwitch Smart POE (BSL-PS-G21M-EU) bietet Plug-&-Play-Setup, eine hohe Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt PoE+ auf jedem Port und Zusatzfunktionen wie VLAN-Tagging und Loop-Warnung. Diese Modellreihe ist in Ausführungen mit 8 oder 16 Ports erhältlich.
Für beide Modellreihen gilt eine Produktgarantie von drei Jahren.
Weitere Details zu den Produkten von Buffalo Technology sowie eine Händlersuche können unter http://www.buffalo-technology.com/de/ gefunden werden.
Buffalo Technology ist auch auf Facebook, einfach Fan werden auf https://www.facebook.com/BuffaloTechnology.
Weitere Informationen unter:
http://de.biteglobal.com/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen