adesso Schweiz AG glänzt im Geschäftsjahr 2012 erneut mit Rekordumsatz

Nach dem Rekordjahr 2011 konnte die adesso Schweiz AG auch im Geschäftsjahr 2012 stark zulegen und ihren Umsatz um 17,7 Prozent auf nunmehr 15,7 Millionen CHF (Vorjahr: 13,4 Millionen CHF) steigern. Das Jahresergebnis stieg um 16,5 Prozent auf 1,71 Millionen CHF (Vorjahr: 1,47 Millionen CHF). Das Unternehmen beschäftigte zum 31. Dezember 2012 insgesamt 70 Mitarbeitende.

Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der adesso Schweiz AG liegt weiterhin bei Banken und Finanzdienstleistern. Der IT-Dienstleister hat 2012 namhafte Schweizer Unternehmen von seinen Leistungen überzeugt und mit bestehenden Kunden den Geschäftsumfang ausgeweitet.

2012 konnte sich adesso Schweiz insbesondere im Bereich Systemintegration gut im Markt positionieren. Neben einem grossen Projekt zur Implementierung eines Content-Management-Systems wurden mehrere Microsoft-SharePoint- und CRM-Integrationen erfolgreich realisiert. Unter anderem bei MEDGATE, dem führenden Telemedizinunternehmen in der Schweiz, und bei The Nuance Group, dem weltweit grössten Betreiber von Flughafen- und Duty-free-Läden. Im Bereich Business Process Management wurden erste Projekte mit Appway durchgeführt, dem Weltmarktführer für Client Onboarding in der Finanzindustrie und führenden Anbieter für Business-Process-Management-Systeme.

„Unsere Kundenorientierung und das grosse Know-how unserer Mitarbeitenden waren die Basis für ein Ergebnis auf Rekordhöhe“, erklärt Hansjörg Süess, Geschäftsführer der adesso Schweiz AG. „Wir sind dabei, unser Service-Portfolio vor allem in den Bereichen Mobile Strategien, Systemintegration sowie bei den Microsoft-Anwendungen SharePoint und Dynamics CRM zu erweitern. Darüber hinaus bauen wir unsere Vertriebskapazitäten deutlich aus. Damit sind wir auch für 2013 gut gerüstet und erwarten eine Fortsetzung der überaus positiven Geschäftsentwicklung des Jahres 2012.“

Die adesso Schweiz AG hatte sich 2012 als einer der attraktivsten Arbeitgeber des Landes profiliert. Das Unternehmen wurde auch Anfang 2013 – wie bereits in den Vorjahren – vom CRF Institute als „Top Arbeitgeber Schweiz/Suisse“ zertifiziert. Das CRF Institute untersucht in seiner Studie regelmässig zahlreiche Unternehmen in der Schweiz und bewertet dabei wichtige Bereiche des HR-Managements. Die Kriterien für die Beurteilung sind primäre und sekundäre Benefits, Work-Life-Balance, Training und Entwicklung, Karrieremöglichkeiten sowie Unternehmenskultur. Die Zertifizierung als Top-Arbeitgeber erhalten nur Unternehmen, die im HR-Bereich den höchsten Standard erfüllen.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.ch

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen