Berlin, Paris, Köln, 5. Mai 2009 – Die Berliner skyDSL Deutschland GmbH steigt in den Markt für bi-direktionale Satelliten-Internet-Dienste ein. Ab sofort bietet das europäische Pionierunternehmen für Satelliteninternet seinen neuen 2-Wege-Dienst skyDSL2+ bundesweit an. Das Angebot ist überall verfügbar und richtet sich an über eine Million Haushalte in Deutschland, die bislang keine Internet-Breitbandversorgung oder nur Anschlüsse mit geringen Bandbreiten in ihrer Region hatten. Zugleich melden die Berliner Spezialisten eine Vertriebspartnerschaft mit dem führenden europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat. skyDSL arbeitet mit Eutelsat bereits seit rund zehn Jahren bei uni-direktionalen Diensten zusammen und ist in diesem Markt in Europa mit seither über 100.000 aktivierten Systemen absolut führend.
Die skyDSL2+ Hardware besteht aus einer Satellitenschüssel, einer leistungsfähigen Sende- und Empfangseinheit sowie einem DOCSIS-Modem für den Anschluss an den Rechner. Das System bietet im Download Geschwindigkeiten bis zu 2048 kbit/s und im Upload bis zu 256 kbit/s. Die Berliner setzen auf geringe Einstiegskosten. Kunden haben bei skyDSL2+ 2000 die Wahl zwischen zwei Angeboten mit jeweils 24-monatiger Vertragslaufzeit. Beim ersten Angebot erhalten sie die Hardware für 199 Euro und der Dienst kostet 59,90 Euro monatlich. Alternativ hält das Unternehmen ein Angebot inklusive Hardwarefinanzierung bereit. In diesem Fall zahlt der interessierte Kunde für den Dienst 69,90 Euro im Monat. Eine Bereitstellungsgebühr für den Dienst wird nicht erhoben. Zusätzlich erhalten Kunden ein 1 GB Mail-Postfach und 100 MB HomeSpace (Web-Speicherplatz). Bei der Installation arbeitet das Unternehmen mit einem bundesweiten Netz von Spezialisten zusammen.
Der Dienst skyDSL2+ basiert auf dem TOOWAY System von Eutelsat, das der Satellitenbetreiber derzeit über etwa 40 Vertriebspartner in mehr als 20 Ländern in ganz Europa anbietet. Für die Bereitstellung des Dienstes nutzt skyDSL Ku-Band Kapazitäten auf dem Eutelsat-Satelliten EUROBIRD 3 und arbeitet beim Betrieb mit der italienischen Breitbandtochter von Eutelsat Skylogic zusammen.
skyDSL gilt als eines der europaweiten Pionierunternehmen für satellitengestützte Breitbanddienste für Endverbraucher. So hat das Unternehmen den patentierten uni-direktionalen Dienst skyDSL erfolgreich in den Markt gebracht und diesen Dienst in mehr als 10 Jahren mit über 100.000 aktivierten Anschlüssen zum Marktführer im Bereich der uni-direktionalen Satelliten-Internet-Dienste in Europa gemacht.
Interessenten erhalten unter www.skydsl.de alle Informationen zum neuen Dienst skyDSL2+ sowie zu den bewährten uni-direktionalen skyDSL Paketen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen