Plasma-Fernseher – Die günstige Alternative zu LCD-TVs

Gerade anspruchsvolle Cineasten schätzen die Bildqualität eines großen Plasma-Bildschirms, die vor allem in abgedunkelten Räumen optimal zur Geltung kommt. Denn durch die homogene Ausleuchtung des Panels entstehen keine störenden Abschattungen am Bildschirmrand, wie dies bei LCD-TVs der Fall sein kann. Außerdem haben Plasma-Geräte einen größeren Farbraum und können dunkle Szenen wegen ihres satteren Schwarzwerts besser darstellen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Blickwinkelstabilität, die dafür sorgt, dass man auch aus schrägen Sitzpositionen kontrastreiche Bilder sieht. Bei der Darstellung von 3D ist die schnelle Reaktionszeit der Plasma-TVs von Vorteil, weil dadurch weniger störende Geisterbilder entstehen.
„Plasma-TVs werden eigentlich unter Wert verkauft“, sagt Mathias Blab, Redakteur bei CHIP Test & Kauf. „Auch wenn der Stromverbrauch etwas höher liegt als bei einem LCD-Gerät, holt man das durch die niedrigeren Anschaffungskosten wieder rein. Gerade in der Klasse über 42 Zoll bekommt man schon ab 650 Euro ein echtes Schnäppchen, das sich in der Ausstattung nicht hinter einem LCD zu verstecken braucht.“
Die Plasma-TV-Empfehlungen der Redaktion finden Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP Test & Kauf (Juni/Juli 2013), die jetzt im Handel sowie im CHIP-Kiosk erhältlich ist.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen