KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, präsentiert am Stand 1K4-07 im deutschen Pavillon seine neuesten Produkte und Lösungen. Die Besucher der CommunicAsia 2013 im Marina Bay Sands Expo and Convention Center in Singapur erhalten einen Einblick in die vielfältigen Einsatzszenarien der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate, die alle Breitbandtechnologien über Kupfer- und Glasfasernetze mit höchster Port-Dichte für den flexiblen FTTx-Ausbau bereitstellt.
Für den Glasfaserausbau bietet die MileGate-Familie Anschlüsse für aktives Ethernet (GbE-P2P) und passive Netze (GPON). Zur Implementierung von FTTH-Netzen mit einer PON-Architektur stellt KEYMILE auf der CommunicAsia 2013 seine GPON-Lösung vor. Das Subrack MileGate 2880 ist eine Ergänzung des Portfolios für die Bereitstellung des Breitbandzugangs vor allem in Ballungsräumen. MileGate 2880 kann bis zu 4.096 Teilnehmer aus einem 8-HE-Subrack versorgen. Für kleinere Installationen steht das Subrack MileGate 2820 bereit. Aus einem 2-HE-Subrack können bis zu 1.024 Teilnehmer angeschlossen werden.
Mit der neuen Vectoring-Funktionalität der Multi-Service-Zugangsplattform MileGate sind Netzbetreiber in der Lage, Datenraten von 100 Mbit/s pro Teilnehmer zuverlässig auch in Massen-Rollouts über VDSL2 anzubieten. KEYMILE bietet dazu zwei Lösungsvarianten an: eine Vectoring-Controller-Karte und eine VDSL2-Baugruppe mit integrierter Vectoring-Einheit. Die Controller-Karte richtet sich an Betreiber, die vorhandene VDSL2-Dienste mit Vectoring aufrüsten wollen. Zielgruppe der VDSL2-Baugruppe mit integrierter Vectoring-Einheit sind Netzbetreiber, die neue Gebiete erschließen und von Anfang an Bandbreiten von 100 Mbit/s pro Teilnehmer anbieten wollen. Beide Lösungen unterstützen System-Level-Vectoring mit bis zu 192 VDSL2-Ports.
Ferner zeigt KEYMILE auf der CommunicAsia 2013 auch Neuheiten für den Einsatz von MileGate in Betriebsnetzen von Eisenbahnen, Behörden und Versorgungsunternehmen. Durch eine Kombination vielfältiger TDM-Funktionen mit flexiblen Switch-Funktionen, bei denen alle Ethernet-Baugruppen Bestandteil eines modularen Switches sind, ermöglicht MileGate den Aufbau von SDH- oder Ethernet-Lösungen und die gleichzeitige Bereitstellung traditioneller und Ethernet-Technologie aus einem Netzelement. Dies führt zu nachhaltigen Lösungen, die die Investitionen sichern.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.keymile.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen