47 Prozent der Anwender finden ihren PC zu langsam: SLOW-PCfighter 1.0 hilft!

47 Prozent der PC-Anwender sind der Meinung, dass ihr Computer inzwischen deutlich langsamer arbeitet als zur Zeit der ersten Inbetriebnahme. Der SLOW-PCfighter 1.0 von SPAMfighter löst alle digitalen Bremsen und unterzieht das System einer umfangreichen Analyse. Fehlerhafte Registry-Schlüssel, leere Deinstallationseinträge, ungültige Schriftarten und andere Probleme werden von der Software zuverlässig erkannt und beseitigt.

SPAMfighter wertet die Aussagen von über 500 Internet-Anwendern aus, die an einer internen Umfrage (http://www.spamfighter.com/SLOW-PCfighter/Lang_DE/survey.asp) teilgenommen haben: Wie sieht es mit der Performance des eigenen Rechners aus?

Die oft zitierte Theorie, dass der typische PC-Anwender jedes Jahr einen neuen PC kauft, stimmt nicht. Nur 26 % der eingesetzten Rechner sind jünger als ein Jahr. 43 Prozent der PCs sind sogar schon drei Jahre alt – oder noch älter: Der vorhandene Maschinenpark ist überaltert. Dabei beobachten die Nutzer, dass ihr PC mit der Zeit immer langsamer wird, das meinen jedenfalls 47 % der Umfrage-Teilnehmer. Kein Wunder also, dass 42 % generell mit der Performance ihres Arbeitsgeräts unzufrieden sind. Die Crux: 78 % der Anwender planen trotzdem nicht, innerhalb der nächsten zwölf Monate einen neuen Computer zu kaufen. 37 % planen allerdings, ihren Rechner zu löschen und komplett neu einzurichten.

Man sieht: Die Anwender sind unzufrieden mit dem Speed ihrer Rechner und würden daran gern etwas ändern, ohne gleich in eine neue Hardware investieren zu müssen. Die Firma SPAMfighter hat die Zeichen der Zeit erkannt und schickt deswegen das neu entwickelte Programm SLOW-PCfighter 1.0 ins Rennen.

SLOW-PCfighter 1.0: Bremsen lösen, Performance gewinnen!
Jeder Anwender kennt das Problem, dass der eigene Rechner mit der Zeit immer langsamer wird. Für den schleichenden Performance-Verlust gibt es zahlreiche Gründe. Fakt ist, dass vor allem fehlerhafte und ungenutzte Einträge in der Registry für eine dauerhaft getretene Windows-Bremse sorgen. Diese Einträge stammen von Software-Fehlern, fehlgeschlagenen Treiberinstallationen, unvollständig deinstallierten Programmen und untauglichen Treibern. Für Probleme sorgen auch nicht vorhandene Autostart-Programme beim Hochfahren des Rechners.

Der SLOW-PCfighter führt per Mausklick einen Performance-Scan durch. Dabei sucht das Tool u.a. nach diesen Fehlern:

– Ungültige Pfade
– Unbrauchbare Dateiendungen
– Veraltete Software-Einträge
– Ungültige Steuerelemente
– Ungültige Schriftarten
– Ungültige Dateiverbindungen
– Nicht vorhandene Shared Dlls
– Nicht vorhandene Startprogramme
– Ungültige Hinzufügen/Entfernen-Programme
– Leere Deinstallationseinträge
– Leere Registry-Schlüssel
– Unbenutzte Hilfsdateien

Nach dem Performance-Scan zeigt das Programm die „System-Gesundheit“ an und weist auf die vorgefundenen Fehler hin. Diese lassen sich mit einem weiteren Mausklick schnell beseitigen, um auf diese Weise für eine optimierte Performance des Rechners zu sorgen. Aus Sicherheitsgründen legt SLOW-PCfighter stets eine Sicherheitskopie der Registry an, bevor Änderungen vorgenommen werden. So ist es im Zweifelsfall eine Leichtigkeit, die Registry mit der Restore-Funktion wieder herzustellen.

SLOW-PCfighter 1.0: Lästige Autostarter stilllegen!
Zusätzlich zeigt das Programm eine Liste der aktuell aktiven Autostarter. Das sind Programme, die automatisch zusammen mit Windows aufgerufen werden. Sie lassen sich gezielt stilllegen, falls sie eigentlich gar nicht benötigt werden. Das beschleunigt den Windows-Start deutlich.

Martin Thorborg, Mitbegründer und CMO von SPAMfighter: „Viele Anwender sind sehr unzufrieden mit der Leistung ihres Computers, möchten sich aber angesichts der Finanzkrise keinen neuen Computer leisten. Der SLOW-PCfighter kitzelt wieder mehr Leistung aus dem bereits vorhandenen Rechner und sorgt so dafür, dass er sich noch ein paar weitere Jahre einsetzen lässt.“

SLOW-PCfighter ist ab sofort in deutscher Sprache zum Einführungspreis von 14,95 Euro erhältlich. Eine kostenlose Testversion erlaubt es, das Programm noch vor dem Kauf auf dem eigenen Rechner auszuprobieren. (3673 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

SLOW-PCfighter: http://www.spamfighter.com/SLOW-PCfighter/lang_de/
Umfrage-Ergebnisse: http://www.spamfighter.com/SLOW-PCfighter/lang_de/survey.asp
Presseraum: http://www.spamfighter.com/company_gallery.asp
SPAMfighter auf Twitter: http://twitter.com/SPAMfighter
SPAMfighter auf FaceBook: http://www.facebook.com/SPAMfighter/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk – Henrik Sørensen und Martin Thorborg – zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 15 Millionen Spam-Nachrichten – bei 20 Millionen getesteter Mails, die von über 6,2 Millionen Anwendern in 224 Ländern empfangen wurden.

SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Kim Falkner
Tel: 0045 – 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: kf@spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus./strong>
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen