SATO bringt Linux- und Mac-OS-X-Treiber für Thermodrucker auf den Markt

Die CUPS-Treiber (CUPS steht für Common Unix Printing System) wurden speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse einer stetig wachsenden Zahl an Linux- und Mac-Anwendern in zahlreichen Branchen – darunter Transport & Logistik, Lagerhaltung, Fertigung, Einzelhandel und Gesundheitswesen – entwickelt und werden aktuell für die Drucker aus den Serien GZ4e, CL6e, CG2/CG4 und M84Pro angeboten. SATO ist bestrebt, seine Drucker für möglichst viele Anwender unterschiedlichster Plattformen nutzbar zu machen, deshalb sollen zukünftig noch weitere Modelle für Mac- und Linux-Systeme hinzukommen.
Die CUPS-Treiber lassen sich einfach in Linux-basierte PCs oder Mac-Systeme integrieren, sodass alle allgemeinen Druckfunktionen mithilfe des CUPS-Druckprogramms durchgeführt werden können. Der Treiber unterstützt derzeit folgende wichtige Linux-Betriebssysteme: das Red-Hat-Like System (z.B. Fedora), das Debian-System (z.B. Ubuntu) sowie tar.gz für generische Installationen.
„SATOs Ziel ist es, allen Kunden den Einsatz unserer Drucker so einfach wie möglich zu machen“, meint Ikuo Dobashi, Vorsitzender bei der SATO Corporation und SATO International Europe. „Die Entwicklung des Treibers für Mac und Linux ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir kontinuierlich an der Erweiterung der Kompatibilität arbeiten, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Weitere Informationen unter:
http://www.satoeurope.com/de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen