Business-Software richtig nutzen: datango AG unterstützt Schweizer Konzerne

„Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen vor dem Rollout einer neuen Enterprise-Software nur in die übliche Initialschulung investieren und die Anwender dann in den Echtbetrieb entlassen. Die Folge sind hohe Defizite im Nutzer¬verhalten“, erklärt Thomas Geisler, Country Manager Switzerland der datango AG. Aus diesem Grund hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ein Electronic Performance Support System (EPSS) konzipiert, das in der Rolloutphase automatisch Dokumentationen und Lernmaterialien gene¬riert und im Praxiseinsatz wie eine Online-Hilfe fungiert. Ergo: ein Naviga¬tions¬system für Softwareanwendungen.

Geisler beschreibt die Entwicklung in der Schweiz: „Während der Einsatz unserer ‚dps’ anfangs sehr stark auf Unterstützung für SAP-Applikationen fokussiert war, geht der Bedarf darüber hinaus vermehrt in Richtung firmen¬spezifische Soft¬ware.“ So greift datango neben Ringier und der Schweizeri¬schen Eid¬genossenschaft, welche die Lösung im SAP-Umfeld einsetzen, auch den St. Gallener und Aargauischen Kantonalbanken sowie der Liechten¬steiner Landesbank beim Einsatz von Avaloq unter die Arme.

Insgesamt 32 Neu¬kunden aus allen Branchen verzeichnet datango inner¬halb des vergange¬nen Jahres in der Schweiz. Dies untermauert den Bedarf nach Einsparmöglichkeiten in Zeiten der Wirtschaftskrise. Denn mit der dps lassen sich 30% der üblichen Kosten bei der Enduserausbildung, 80% bei der Dokumen¬ta¬¬¬tions¬¬erstellung und bis zu 90% bei Deltaschulungen ein¬sparen sowie 60% weniger Helpdesk-Anfragen erzielen.

Demonstriert wird die „datango performance suite“ aktuell vom 12.-15. Mai auf der Züricher Orbit 2009 (Halle 4, Stand A22) sowie beim Finance Forum Germany in Wiesbaden am 02. und 03. Juni.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen