Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) nimmt Bilanzbereinigung vor

Die SPD-Medienholding ddvg hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2012 eine umfangreiche Bereinigung ihrer Bilanz
vorgenommen: Verlustreiche Engagements bei der „Frankfurter
Rundschau“ sowie einer Offset-Druckerei in Bayreuth führten zu einem
Wertberichtigungsbedarf von rund 25 Mio. EURO. In diesem Betrag
ebenfalls enthalten sind Verluste aus einer Diversifizierung des
Tourismusgeschäfts: Unter der Marke AMBIENTE hatte die ddvg-Tochter
FFR im Jahr 2012 zwar erfolgreich Kreuzfahrten vermarktet; jedoch
zwang die Einstellung des Schiffsbetriebs durch den Partner-Reeder
die ddvg-Tochter vorerst zur Aufgabe. „Uns war wichtig, die
entstandenen Verluste sowie nachlaufende Belastungen in einem Schritt
in der Bilanz auszuweisen“, erklärte ddvg-Geschäftsführer Jens
Berendsen die bilanzpolitische Maßnahme. „Im laufenden Jahr 2013
werden wir wieder einen soliden Gewinn ausweisen“, so Berendsen auf
der Pressekonferenz.

Unter dem Strich weist die ddvg einen Verlust von 14 Mio. EURO
aus. Dabei verweist die Generaltreuhänderin der ddvg,
SPD-Schatzmeisterin Dr. Barbara Hendricks, auf ein solides operatives
Geschäft: „Das Betriebsergebnis in Höhe von 13 Mio. EURO ist ein
respektables Resultat in schwierigen Zeiten“, meinte sie mit Blick
auf das leidende Zeitungsgeschäft, dem eigentlichen Kerngeschäft der
ddvg. „Die Robustheit der Stellung der ddvg im Markt zeigt sich auch
im Cashflow, der 9,7 Mio. EURO beträgt“, fügte Hendricks hinzu. Trotz
des Verlustes im Jahr 2012 erhielt die SPD aus dem in Vorjahren
thesaurierten Bilanzgewinn eine Gewinnausschüttung von 1,7 Mio. EURO.

Die ddvg-Geschäftsführung erwartet auch in den kommenden Jahren
keine Unterstützung des Zeitungsgeschäfts von der Marktseite: Sie
geht weiterhin von strukturell rückläufigen Anzeigen- und
Druckumsätzen sowie rückläufigen Auflagen aus. Insoweit gäbe es keine
Entwarnung hinsichtlich der Notwendigkeit, die Kostenseite zu
optimieren. Das Digitalgeschäft werde wachsen, jedoch die Rückgänge
im Printbereich nicht auffangen können.

Die ddvg hat diversifiziert: Mit der Gründung von TIVOLA Ventures
gibt es jetzt eine Firma, die Start ups in deren Wachstumsstrategie
unterstützt. Als erstes Engagement erfolgte der Einstieg beim
führenden Portal für nachhaltige Produkte „Avocadostore.de.“

Pressekontakt:
Jens Berendsen, Matthias Linnekugel
Geschäftsführer der ddvg
Tel.: 040 28 40 03 12

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen