Köln, 19. Mai 2009 – Highspeed Internet via Satellit ist überall verfügbar: Eutelsat präsentiert auf der Anga Cable 2009 (26. bis 28. Mai 2009) am Stand H11 mit den deutschen Vertriebspartnern Internetagentur Schott und skyDSL den flächen-deckenden, verbraucherorientierten Breitbandzugangsdienst Tooway und informiert über den neuen Satelliten KA-SAT. Die zukunftsweisende, satellitengestützte Technologie ermöglicht in ganz Deutschland den sofortigen breitbandigen Internetzugang für private Haushalte und kleine Unternehmen in DSL-unterversorgten Regionen. Auf der Anga Cable steht zudem ein Live-System zum Testen im Pressezentrum.
Schott zeigt am Stand die volle Triple Play-Tauglichkeit von Tooway: Endkunden nutzen mit nur einer einzigen Satellitenschüssel schnelle Breitbandzugänge sowie kostensparende Voice over IP-Dienste und haben zudem Zugang zur gewohnten digitalen Radio- und TV-Versorgung via Satellit.
Tooway lässt sich überall schnell und flexibel installieren, kommt ohne terrestrischen Rückkanal aus und bietet derzeit Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s. Die Bundesregierung hat in ihrer jüngst vorgestellten Breitbandstrategie den Stellenwert des Satelliten beim Schließen der DSL-Versorgungslücken betont und spricht der neuen Satellitengeneration ein großes Entwicklungspotential zu. Andere Länder, wie etwa die Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und Irland setzen bereits im Rahmen nationaler oder regionaler Breitbandprogramme zum Überbrücken der digitalen Kluft auf Tooway.
2010 will Eutelsat den Dienst mit Highspeed Zugängen bis zu 10 Mbit/s ausbauen. Diese revolutionären Breitbandgeschwindigkeiten ermöglicht der Start des neuen Eutelsat Satelliten KA-SAT, der speziell für die Bereitstellung von Breitband in Europa konzipiert ist. Die Gesamtkapazität dieses Satelliten entspricht der Kapazität von 40 traditionellen Satelliten. Damit kann Eutelsat Internetzugänge für bis zu zwei Millionen europäische Haushalte mit ähnlichen Geschwindigkeiten und Preisen in der Qualität terrestrischer DSL-Dienste bereitstellen.
Tooway ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnologie für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway, darunter in Deutsch-land, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Irland. Andere Länder in ganz Europa sollen in den nächsten Monaten folgen. Vertriebspartner für Tooway in Deutschland sind unter anderem skyDSL (http://de.skydsl.eu, Tooway-Vertriebs-partner seit Mai 2009) und die Internetagentur Schott (www.satspeed.de).
Eutelsat auf der Anga Cable 2009
Wann: 26. bis 28. August 2009
Wo: Messe Köln
Stand: Halle 10.2, H11
Infos: www.angacable.de
Service für Journalisten
Eutelsat stellt im Pressezentrum der Anga Cable ein ToowayTM-System für den breitbandigen Zugang ins Internet zur Verfügung. Sie erreichen das Pressezentrum über die Halle 10.2, Stand L12, Passage zur Halle 10.4 (Zutritt nur mit Presseausweis). Hintergründe und technische Details zu Tooway erfahren Sie am Eutelsat-Stand H11.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen