Okuma America Corporation setzt auf PTC® CoCreate®, um seine CNC-Bearbeitungszentren effizienter zu entwickeln

Die explizite 3D-CAD-Modellierungssoftware CoCreate erlaubt Okuma die Entwicklung von Konstruktionen, die sich schnell an lokale Marktanforderungen anpassen lassen

München, 20. Mai 2009 -? Die Okuma America Corporation, eine US-Tochter der Okuma Corporation und Weltmarktführer in der Entwicklung von Computer Numeric Controls (CNC) Maschinen und Bearbeitungszentren, setzt auf PTC® CoCreate®, um ihre Standardproduktlinien der CNC-Maschinen für den nord- und südamerikanischen Markt anzupassen. CoCreate ist die explizite 3D-CAD-Modellierungs- und Datenmanagement-Software von PTC (Nasdaq: PMTC), mit über 61.000 Kunden weltweit einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für die Produktentwicklung (PLM), der den Unternehmen einen schlanken und flexiblen Ansatz in der Produktentwicklung bietet.

Die Herausforderungen an Unternehmen, die für den weltweiten Markt produzieren, sind enorm. Für komplexe Produkte, insbesondere, wenn sie an lokale Marktanforderungen angepasst werden müssen, liegt die Messlatte für den Erfolg besonders hoch. Bei Okuma America handelt es sich um genau solch ein Unternehmen. Da sich die Zentrale in Japan befindet, müssen die meisten Produktentwicklungen von Okuma für die Anwendung und den Einsatz auf den nord- und südamerikanischen Märkten, welche das Unternehmen bedient, angepasst werden. Die geografisch verteilten Entwicklungsteams müssen in der Lage sein, individuelle und regional passende Konstruktionen zu erstellen. Das führt dazu, dass das vielfältige Angebot entsprechend den Anforderungen der regionalen Kundenbasis laufend geändert werden muss. Okuma America benötigte daher eine 3D-CAD-Lösung, die eine vollständige Entwicklungsumgebung bietet und gleichzeitig die auftragsspezifische Anpassung der Produktlinien flexibel und effizient unterstützt.

Das US-amerikanische Entwicklungsteam von Okuma in Charlotte, North Carolina, setzt auf PTC CoCreate, um dank schneller Interaktionen direkt auf der Geometrie bestehende Produktkonstruktionen marktspezifisch zu adaptieren und weiterzuentwickeln.

Jeden Monat erhält das Team in Charlotte Anlagen mit 2.000 bis 10.000 Komponenten, die an die beiden amerikanischen Märkte angepasst werden müssen. Durch den Einsatz der expliziten 3D-Modellierung in CoCreate bei der Adaption bestehender Produktlinien gelingt es Okuma, einmalige und spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.

„Die Entwickler bei Okuma America arbeiten in einer globalen Entwicklungsumgebung und sind bei der Anpassung der Okuma Produkte ständig damit konfrontiert, die Entwicklungszyklen zu verkürzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben?, sagt Marc von Amsberg, Senior Mechanical Engineer bei Okuma America. „Die explizite Konstruktionssoftware PTC CoCreate gibt unseren Entwicklern die notwendige Flexibilität, diese Herausforderung zu bewältigen.“

Explizite 3D-CAD-Systeme wie CoCreate ermöglichen den Import und die Anpassung von CAD-Daten aus verschiedenen Quellsystemen. Das ist für Unternehmen, die in einer erweiterten Lieferkette mit Zukaufkomponenten und ausgelagerten Konstruktionsaufgaben agieren, von besonderem Vorteil. Es spart nicht nur Zeit und Geld, sondern bietet sowohl Kunden als auch Herstellern sofortigen Nutzen. Bei Okuma America steht der explizite CoCreate-Ansatz für eine umfassende Lösung von Produktentwicklungswerkzeugen, deren Einsatz zu mehr Geschwindigkeit, mehr Flexibilität und höherer Anpassungsfähigkeit bei Änderungen führt. Die Entwickler sind in der Lage, vollständig adaptierte Produkte an Kunden auszuliefern und Probleme, die bei kundenspezifischen Produktentwicklungen oft sehr plötzlich entstehen, schnell zu adressieren und zu lösen.

„Bei Unternehmen, die mit kurzen Entwicklungszyklen, einmaligen Produktentwicklungen konfrontiert oder auf einen schlanken Entwicklungsprozess angewiesen sind, steht PTC CoCreate für Geschwindigkeit, Flexibilität und Änderungsfähigkeit?, sagt Martin Neumueller, Director Product Management für die CoCreate Produkte bei PTC. „Der explizite CoCreate Ansatz für die 3D-CAD-Konstruktion bietet Unternehmen wie Okuma America kürzere Entwicklungszyklen und hohe Flexibilität.“

Über Okuma America Corporation
Okuma America Corporation ist die US-Tochter der Okuma Corporation, einem Marktführer bei Computer Numeric Controls (CNC) Maschinen und Bearbeitungszentren. Zum Angebot gehören vertikale und horizontale Bearbeitungszentren, Drehmaschinen, Doppelständer- Bearbeitungszentren, Schleifmaschinen und Drehscheibenanlagen, die bei den Kunden für hohen Durchsatz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Produktion sorgen. Okuma ist eine Partnerschaft mit der National Hot Rod Association eingegangen und wurde zum ?offiziellen Bearbeitungszentrum der NHRA? ernannt. Diese Partnerschaft ist Teil des Hochleistungsprogramms von Okuma für die Motorsport-Branche. Eine umfassende Beschreibung der Produkte von Okuma findet man unter http://www.okuma.com.

Über PTC
PTC (Nasdaq: PMTC) ist mit weltweit mehr als 61.000 Kundenunternehmen und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden USD (per 30. Sept. 2008) ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Product Lifecycle Management (PLM). PTC entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die diskrete Fertigung und stellt dazugehörige Beratungs-, Implementierungs- und Servicedienstleistungen bereit. Damit unterstützt das global agierende US-Unternehmen mit Stammsitz in Boston-Needham, MA, die Produktentwicklung von Fertigungsunternehmen bei Maßnahmen zur Globalisierung, Verkürzung von Markteinführungszeiten und Steigerung von Prozesseffizienz. Durch den Einsatz von PTC?s CAX-Lösungen Pro/ENGINEER® oder CoCreate® sowie der Windchill®-Plattform-Lösungen für die weltweite Zusammenarbeit und für die Verwaltung von Produktinformationen können Fertigungsunternehmen zentrale Geschäftsziele nachhaltig unterstützen. Zu den Kernbranchen von PTC zählen beispielsweise die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, High-Tech- und Elektronik, der Einzelhandel, die Schuh- und Textilindustrie oder die Medizingeräteindustrie. Mehr Informationen über PTC und das weitere Portfolio unter www.ptc.com

Except for the historical information contained herein, matters discussed in this news release may constitute forward-looking statements that involve risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those projected. These include: the successful development and integration of the technology necessary to support an integrated Product Development System that adequately responds to the evolving design, collaboration, and development process automation requirements of our customers; continued growth in the adoption of PLM solutions; and our effective coordination and manage joint activities (including development, integration, sales, marketing, implementation and support) with strategic technology partners to deliver and support a suite of multiple PLM solutions as well as other risks and uncertainties detailed from time to time in reports filed by PTC with the Securities and Exchange Commission, including the Company-s most recent reports on Form 10-K and 10-Q. The announcement of the implementation of PTC solutions is not necessarily indicative of the timing of recognition of revenue therefrom or the level of revenue for any particular period.
PTC and its logo, The Product Development Company, CoCreate, CoCreate Modeling, CoCreate Model Manager and all PTC product names and logos are trademarks or registered trademarks of Parametric Technology Corporation or its subsidiaries in the United States and in other countries.

Kontakt:
Christina Neges
Manager Corporate Communications Central Europe
Parametric Technology GmbH
Edisonstr. 8, D-85716 Unterschleißheim
Tel.: +49 (0)89/3 21 06 – 424
Fax: (0)89/370 05-298
E-Mail: cneges@ptc.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen