Administratoren nutzen das kostenlose Analyse-Tool Lansweeper, um auch ohne Client-Installation den aktuellen Status Quo eines Netzwerks zu erheben. Dabei nennt der Lansweeper nicht nur die vorhandene Hardware und Software, sondern weist auch auf vorhandene Lizenzen und drohende Speicherengpässe hin. Außerdem lassen sich schnell die Rechner im Netzwerk aufspüren, auf denen vielleicht noch nicht alle wichtigen Schutzprogramme installiert sind. Insgesamt stehen 80 Reports zur Verfügung.
Heutzutage gehört es zum Firmen-Einmaleins dazu, genau zu wissen, wie es um das eigene Netzwerk bestellt ist. Wenigstens der Administrator muss genau aufzeigen können, wo welche Software installiert ist und welche Hardware zum Einsatz kommt. Nur dann ist es möglich, den Einsatz nicht-lizenzierter Software auszuschließen, veralterte Hardware rechtzeitig zu erneuern oder zu kontrollieren, ob auf allen Firmen die aktuelle Sicherheits-Suite installiert ist.
Das kostenlose Programm Lansweeper hilft bei diesem Unterfangen. Es braucht als Basis nur einen konfigurierten Microsoft SQL Server 2000 (oder höher) sowie die Microsoft Internet Information Services (IIS). Auf den einzelnen Rechnern muss kein Client installiert werden, wie das sonst meist der Fall ist. Stattdessen tragen die Anwender nur eine Zeile in ihr Logon-Skript ein. Schon ist der Lansweeper dazu in der Lage, einen neuen Netzwerk-Rechner sofort zu scannen, sobald er eingeschaltet wird. Die Freeware lässt sich mit beliebig vielen Rechnern in einer Windows-Domäne verwenden.
Lansweeper 3.5.1: Im Netzwerk immer auf dem Laufenden
Der Lansweeper bringt eine Vielzahl relevanter Informationen in Erfahrung und zeigt sie in übersichtlich formatierter Form in seinem Fenster an. Zu den Fakten, die sich abrufen lassen, gehören auch diese hier:
– Alle Informationen zur vorhandenen Hardware
– Fakten zur installierten Software, zu den Patches und zu den vorhandenen Lizenzen
– User-Daten, Bilder, Gruppen und Logon-Zeiten zum Anwender
– Aktuelle Computer-Konfiguration
– Aktuelle Windows-Konfiguration
– Übersicht aller laufenden Prozesse
– Beliebige Registry-Schlüssel
– Internet Explorer: Addons, Symbolleisten, BHOs und ActiveX-Kontrollen
Im Programm liegen 80 Hardware-, Software- und Server-Reports vor, die sich verwenden lassen, um noch mehr Fakten zu erheben. Geert Moernaut von der belgischen Firma Hemoco bvba: „Mit diesen Reports ist es etwa möglich, genau zu erheben, welche Computer in der Firma nicht den offiziellen Vorgaben des Unternehmens entsprechen und vielleicht nicht die aktuellen Software-Versionen und Patches installiert haben.“
Der Lansweeper 3.5.1. lässt sich kostenfrei aus dem Internet herunterladen (5,1 MB). Die Software arbeitet auf der Client-Seite mit Windows 2000, XP und Vista zusammen. Auf der Server-Seite muss Windows Server 2003 oder 2008 installiert sein.
Lansweeper Premium: Mit eigenem Report Builder
Noch mehr Funktionen als die Free-Version stellt die Premium-Fassung von Lansweeper zur Verfügung. Sie bietet ein aktives Scannen auf multiplen Domänen an, kann nach dem Microsoft Produktschlüssel (Windows, Office, SQLserver, Exchange) suchen oder Zusatz-Tools wie Lstrigger, Lsrunase 2.0 oder Supercrypt 2.0 verwenden. Außerdem scannt das Programm die Informationen des Microsoft Active Directory und kann so etwa auch alle PC- und Anwenderinformationen auslesen – von der Abteilung bis hin zur Telefonnummer.
Ein ganz besonderes Extra ist der Report Builder. Mit ihm können weitere Abfragen definiert werden. Sie erlauben es etwa, bestimmte Schlüssel aus der Registry auszulesen und anzuzeigen. Auch statistisch und sicherheitstechnisch relevante Fakten lassen sich problemlos über einen solchen Report auslesen.
Die Premium-Version wird zurzeit für nur 199,99 Dollar statt wie sonst für 299,99 Dollar angeboten. (3309 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.lansweeper.com
Demo-Seite: http://www.lansweeper.com/demo
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Hemoco bvba, Filip De Pillecynlaan 4b, 9220 Hamme, Belgien
Ansprechpartner für die Presse: Geert Moernaut
E-Mail: lansweeper@hemoco.com
Internet: http://www.lansweeper.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen