Retro Gamer 4/2013 würdigt LucasArts / Viel mehr als eine Star-Wars-Fabrik

Die neue Ausgabe des Retro Gamer platzt aus allen
Nähten: 196 Seiten reine Retro-Kultur, die das Gamerherz höher
schlagen lässt. Mit der 17-seitigen Titelstory „Ein Tribut an
LucasArts“ widmet sich Retro Gamer einem der ganz großen Entwickler
der Spielebranche, dem 1982 von George Lucas als Lucasfilm Games
gegründeten Studio. Der neue Besitzer Disney hatte die legendäre
Spieleschmiede im April 2013 geschlossen.

Lucasfilm Games bzw. später dann LucasArts begeisterte Millionen
Menschen mit Serien wie Monkey Island oder Star Wars: X-Wing vs. TIE
Fighter. Retro Gamer stellt sämtliche Spiele der Firma vor und lässt
alte Wegbegleiter wie Spieledesigner Ron Gilbert und den bekannten
Games-Veteranen Boris Schneider zu Wort kommen.

Einst galt der PC als grauer Kasten, so spieletauglich wie ein
Ziegelstein. Doch in den 90ern erlebte die Plattform einen ungeahnten
Aufschwung – Retro Gamer beschreibt „20 epochale PC-Spiele“, die
reine Spiele-Homecomputer wie Amiga und Atari ST in ihre Schranken
verwiesen.

Weitere Highlights der aktuellen Ausgabe sind die „Evolution der
Jump-and-runs“, „Made in Germany, Teil 3“ (über deutsche Entwickler
nach der Jahrtausendwende) und „Homecomputer der 70er“. Dazu kommen
viele Firmen-, Historien- und Hintergrundberichte, bei denen die
einst Verantwortlichen Rede und Antwort standen – etwa Will Wright
zum Werdegang der bekannten „SimCity“-Serie oder die Chefs der Bungie
Studios zum Freiheitsdrang der „Halo“-Macher, die sich 2007 von
Microsoft freikauften.

Retro Gamer 4/2013 ist ab 14. August zum Preis von 12,90 Euro im
Handel erhältlich.

Über Retro Gamer

Retro Gamer richtet sich an alle Fans von Computerspielen der
1970er- bis 1990er-Jahre. Im August 2012 erschien die erste
deutschsprachige Ausgabe, seit 2013 ist eMedia zur quartalweisen
Erscheinungsweise gewechselt. Die Druckauflage beträgt 40.000
Exemplare. Retro Gamer kostet 12,90 Euro; Abonnenten zahlen für vier
Ausgaben pro Jahr 43,80 Euro. Retro Gamer ist online unter
www.heise-shop.de erhältlich. Erstellt wird das Magazin von einem
erfahrenen Autorenteam um den Spielejournalisten Jörg Langer.

Über eMedia

Die eMedia GmbH mit Sitz in München ist ein auf Lizenzprodukte
spezialisiertes Unternehmen und gehört zur Heise Medien Gruppe,
Hannover. Geschäftsführer sind Dr. Alfons Schräder und Jörg Mühle.
Bei eMedia erscheinen zudem das Wissensmagazin WISSEN 2013, das
Weltraum-Magazin SPACE und das Reisemagazin AFAR.

Titelbild Retro Gamer zum Download:
www.heise-medien.de/artikel/Diverses-1628817.html

Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Anja Plesse
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse@emedia.de

eMedia GmbH
Hans-Pinsel-Straße 10a
85540 München

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen