ZDFmediathek 2.0 – Frischzellenkur für bekannte Video-App

Frischzellenkur für die ZDFmediathek-App: Mit der
vollständig überarbeiteten App für Smartphone und Tablet kann das
ZDF-Programm auf modernste Art und Weise genutzt werden.

Die Zuschauer können sich direkt in das Live-Programm von ZDF,
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur einschalten. Auch verpasste Sendungen
wie „Wetten, dass..?“, die „heute-show“ oder den „Herzkino“-Film
nachzuholen, ist jetzt einfacher denn je: Gleich auf der Startseite
finden die Zuschauer über die „Sendung verpasst“-Funktion und weitere
Zugänge zum breiten On-Demand-Angebot des ZDF.

Moderne Funktionen machen die ZDFmediathek-App noch besser: Über
einen Sendungsverlauf kann ein Programm jederzeit weitergeschaut oder
noch einmal angesehen werden. Für eine spätere Nutzung können sie in
einer Merkliste gespeichert werden. Eine Push-Nachricht erinnert
außerdem daran, wenn eines dieser Videos aus rechtlichen Gründen bald
nicht mehr zur Verfügung steht. Videos können über soziale Netzwerke
geteilt beziehungsweise via E- Mail weiterempfohlen werden.

Alle Funktionen der neuen Version im Überblick: On-Demand-Videos
bereitgestellt über „Sendung verpasst“, „Sendungen von A-Z“,
Top-Themen, Rubriken etc. / Livestreams / „Airplay“-Funktion / Videos
teilen via soziale Netzwerke, empfehlen via E-Mail / Verlauf
gesehener Videos / Merkliste für spätere Nutzung / Push-Nachricht als
Erinnerung vor Ablauf gemerkter Videos /

Die ZDFmediathek-App ist wie alle ZDF-Onlineangebote kostenlos.
Für die Nutzung außerhalb eines WLAN ist eine Flatrate sinnvoll, da
sonst hohe Verbindungskosten anfallen können. Je nach Gerät und
Betriebssystem startet das Update automatisch, oder Nutzer müssen den
Update-Vorgang nach Hinweis im Gerät selbst vornehmen.

Wie die im Februar 2013 erfolgreich gestartete ZDFheute-App ist
die ZDFmediathek-App für Geräte mit iOS (ab Version 6) sowie Android
(ab Version 2.3) konzipiert. Smartphones und Tablets, die nicht über
diese Versionen verfügen beziehungsweise andere Systeme unterstützen,
können weiterhin die Webapp der ZDFmediathek nutzen, die unter
http://webapp.zdf.de/mediathek über den Browser des mobilen Geräts
erreichbar ist.

Link zum Trailer der ZDFmediathek-App: http://www.zdf.de/ZDFmediat
hek#/beitrag/video/1969264/ZDFmediathek-App—Das-mobile-Programm

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfmediathek

Mainz, 27. August 2013

ZDF-Pressestelle

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen