Datenschutzpannen: Interesse der Öffentlichkeit steigt wieder

Seit Anfang 2008 protokolliert das von PR-COM in München initiierte Projekt Datenschutz (http://www.projekt-datenschutz.de) Datenpannen, Lecks, Missbrauchsfälle oder Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung, die an die Öffentlichkeit gelangen. Die Zwischenbilanz für das laufende Jahr: Die Übersicht für den Zeitraum Januar bis Juni 2013 führt 15 Vorfälle auf.

Damit scheint sich eine leichte Trendwende abzuzeichnen. Seit 2009 war die Zahl der öffentlich gewordenen Datenschutzpannen kontinuierlich gesunken und hatte 2012 mit insgesamt 20 Vorfällen ihren bis dato niedrigsten Stand erreicht. Mit 15 Vorfällen allein im ersten Halbjahr wird dieser Wert im Gesamtjahr 2013 aller Voraussicht nach wieder übertroffen.

Spitzenreiter im Zeitraum Januar bis Juni 2013 waren dabei wieder die Unternehmen, die mit insgesamt acht Fällen für mehr als die Hälfte aller Einträge verantwortlich sind. Knapp geschlagen auf Platz zwei liegen Behörden und die öffentliche Verwaltung, die sechs Fälle zur Übersicht von Projekt Datenschutz beisteuerten. Zurückhaltender als sonst waren die politischen Parteien. Sie schlugen im ersten Halbjahr 2013 lediglich mit einem Fall zu Buche.

„Das wieder steigende Interesse der Öffentlichkeit am Thema Datenschutz ist natürlich erfreulich. Eventuell spielt hierbei auch der Fall Snowden eine Rolle“, sagt Alain Blaes, Geschäftsführer von PR-COM und Initiator von Projekt Datenschutz. „Dennoch ist die Zahl der öffentlich gewordenen Fälle vermutlich weit von den tatsächlichen Vorfällen entfernt. Die Medien scheinen sich nur die spektakulärsten Fälle herauszupicken. Das ist bedauerlich, denn die Angst vor negativer Presse ist ein starkes Motiv für den richtigen Umgang mit sensiblen Informationen.“

Eine detaillierte Übersicht aller im ersten Halbjahr 2013 öffentlich gewordenen Fälle ist unter http://www.projekt-datenschutz.de verfügbar.

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.pr-com.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen