numeo unterstützt Kommunikation der Jury beim CREA Credential Award

Die Jury beim CREA Credential Award wird bei der Bewertung der rund 80 teilnehmenden Agenturen von numeo unterstützt. Mit der Software-Applikation CONFACT liefert das Unternehmen die notwendige Plattform, um die Kommunikation der rund 30 Jurymitglieder noch effizienter zu gestalten.

Mit CONFACT bietet numeo verschiedene und sehr individuelle Möglichkeiten, eine Tagung, einen Kongress – oder auch die Sitzung einer Jury – interaktiv zu gestalten und Kommunikation der Teilnehmer untereinander weiter zu verbessern. Dazu erhält jedes Jurymitglied für die Dauer der Sitzung eine App auf sein iPad, iPhone oder seinen iPod touch – oder aber ein Tablet, das numeo zur Verfügung stellt.

Dazu Marcus Schlüter, Geschäftsführer von numeo: „Durch die Nutzung unserer App CONFACT bieten wir der Jury beim CREA den direkten und unmittelbaren Austausch untereinander. Jedes Jurymitglied hat immer die nötigen Informationen über die zu bewertenden Agenturen zur Hand. Ebenso wird die Prüfung und Bewertung der Agenturen deutlich erleichtert. Und schließlich haben die Jurymitglieder bereits während einer Live-Präsentation die Möglichkeit, ihre ersten Eindrücke untereinander austauschen.“

Der CREA Credential Award ist der bedeutendste Award für die Eigendarstellung von Kommunikationsagenturen im deutschsprachigen Raum. Er zeigt auf, ob und wie die Neugeschäftsbemühungen von Agenturen bei potenziellen Kunden ankommen und will so die Qualität von Agentur-Eigenmarketing-Maßnahmen verbessern. Der CREA Credential Award wird in diesem Jahr bereits zum elften Mal veranstaltet.

Agenturen aller Disziplinen der Kommunikationsbranche können sämtliche Eigenmarketing-Maßnahmen wie Broschüren, Präsentationen, Mailings, Spots, Anzeigen, Plakate, Apps, Websites sowie Events einreichen. Damit erhalten sie die Chance, ihre Aktivitäten vor potenziellen Kunden auf den Prüfstand zu stellen.

Dazu Oliver Klein, Mit-Organisator des CREA Credential Award und Inhaber von cherrypicker: „Beim CREA setzt sich die Jury aus über 30 Top-Marketing-und Kommunikationsentscheidern renommierter Unternehmen, also aus echten Kunden, zusammen. Agenturen erhalten also direktes Feedback von ihrer Zielgruppe. Kein anderer Award bietet diese Realitätsnähe.“

Im Rahmen des CREA hat sich ein zweistufiges Auswahlverfahren bewährt: Im ersten Schritt wird die Überzeugungskraft aller eingereichten Kommunikationsmittel und -kampagnen aus Sicht der Agentur-Zielgruppe, also der Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen, beurteilt. Auf dieser Grundlage wird die Shortlist festgelegt. Anschließend findet in der zweiten Jurysitzung eine Live-Präsentation der Finalisten statt. Diese verleiht dem Wettbewerb seine besondere Realitätsnähe.

Weitere Informationen unter:
http://www.hubertk.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen