>
Mediaset setzt P2-Technologie von Panasonic für ENG-Sportproduktionen und Migration zum Format 16:9 ein
Wiesbaden, Deutschland/Mailand, Italien, 9. Juni 2009 ? Panasonic Professional Broadcast and IT Systems (PBITS) unterzeichnete eine wichtige strategische Vereinbarung mit der italienischen Mediaset Group. Der italienische Broadcaster will das P2-Format von Panasonic für seine gesamte landesweite elektronische Berichterstattung (Electronic News Gathering, ENG) im Bereich Sport und für die Umstellung auf Produktionen im Format 16:9 einsetzen. Die Entscheidung für das P2-Format ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines Systems, das Content in HD aufzeichnen und managen kann ? eine Anforderung, die sich für den TV-Konzern aus Mailand in den kommenden Jahren verstärkt stellen wird. Die vor einigen Wochen unterzeichnete Vereinbarung zwischen Panasonic und Mediaset sieht eine erste Anschaffung von Handheld-Camcordern (AG-HVX201E P2) sowie einer Reihe portabler Recorder (P2 Gear AG-HPG20E) vor, die einen sofortigen Einsatz der P2-Technologie für ENG-Sportproduktionen ermöglichen.
Mediaset entschied sich nach langen Tests und Analysen der auf dem Markt verfügbaren Produkte für Panasonic. „Nach sorgfältigem Vergleich der in Frage kommenden Produkte verschiedener Anbieter sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass die P2-Technologie von Panasonic die beste Lösung für unsere aktuellen und künftigen Anforderungen ist“, erklärt Mauro Cassanmagnago, stellvertretender Geschäftsführer und Director of Research and Projects von Videotime, einem Unternehmen der Mediaset-Gruppe, das für die technische Pflege und Entwicklung der Produktionsinfrastruktur (Studios, Postproduktion und Grafiksysteme sowie mobile Studios) zuständig ist.
Zur ersten Lieferung von Panasonic-Camcorders werden auch Handheld-Kameras vom Typ AG-HVX201E gehören, die eine Aufzeichnung auf DV-Band sowie über P2-Karten auch im SD- und HD-Format ermöglichen.
Antonio Vecchio, zuständig für die landesweite Koordination der Filmarbeiten bei Mediaset, äußerte sich ebenfalls positiv zu der neuen Vereinbarung: „Dies war keine spontane Entscheidung, da wir die P2-Technologie zwei Jahre lang getestet haben, auch im Hinblick auf ihre Einsatzfähigkeit in der Produktion von regelmäßig ausgestrahlten Sendungen. Bisher haben wir vorwiegend mit externen Produktionsfirmen und freien Mitarbeitern zusammen¬gearbeitet. Die Umstellung auf eigene P2-Kameras bei Mediaset hat uns alle begeistert!“
Mauro Cassanmagnago fügte hinzu: „Zu den größten Stärken der Panasonic-Technologie in diesen Zeiten des Wandels zählt ihre Verwendbarkeit für 16:9, sowohl in SD als auch in HD, und die wahlweise Aufzeichnung auf Band oder Speicherkarte. Mit dieser Flexibilität passen die Produkte exakt zu unseren momentanen Anforderungen und bieten uns gleichzeitig die Möglichkeit für eine problemlose Umstellung auf einen neuen dateibasierten Workflow unter Verwendung von Halbleiter-Speicherkarten. Die jetzt erfolgte Erstausstattung mit Geräten ist ein erster Schritt zum Testen und Umsetzen völlig neuer Arbeitsabläufe.“
Die Handheld-Kameras AG-HVX201E werden an alle regionalen Mediaset ENG Sport- Produktionsstätten geliefert ? aber die neue Vereinbarung zwischen Mediaset und Panasonic geht jedoch weit über diese Camcorder hinaus: Jedes Regionalstudio wird mit einem portablen Recorder P2 Gear AG-HPG20E ausgestattet, der in Übertragungswagen und mobilen Produktionsstudios eingesetzt werden soll und die Aufzeichnung und Wiedergabe von digitalem Material auf P2-Karten ermöglicht. Diese Entscheidung unterstreicht die Flexibilität des neuen AG-HPG20E, der Formate von DVCPRO bis AVC-Intra direkt von einem HD-SDI-Eingang wiedergeben und aufzeichnen kann.
Begeistert über diese Vereinbarung zeigt sich auch Salvatore Palillo, Country Manager von Panasonic PBITS in Italien: „Die Entscheidung von Mediaset ist ein großer Erfolg für Panasonic. Wenn sich ein Unternehmen wie Mediaset, das auf technologische Innovation und Investitionen in hochwertige Lösungen so viel Wert legt, für das P2-Format entscheidet, so stellt dies eine bedeutende Anerkennung unserer nachhaltigen Produktqualität dar. Es zeigt auch, dass die von Panasonic vor mehr als fünf Jahren begonnene strategische Ausrichtung auf Halbleitertechnik ein richtiger und zukunftsträchtiger Weg ist.“
Weitere Informationen sind unter www.panasonic-broadcast.com verfügbar.
Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert.
Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net .
Über Panasonic PBITS
Die Panasonic Professional Broadcast IT Systems Business Unit (PBITS) ist Teil der Panasonic Audio Visual and Computer Systems Europe (PAVCSE), einer Division der Panasonic Marketing Europe GmbH in Wiesbaden, Deutschland. Das Unternehmen ist führend bei der Entwicklung von professionellen Videoformaten und -produkten für Broadcast-Anwendungen. Dazu zählen Camcorder, Videorecorder, Monitore und Bildmischer. Mit dem bandlosen P2-System hat Panasonic die Aufzeichnung mit Festspeichermedien revolutioniert und die Integration von Video- und Audiosignalen in eine bandlose IT-Struktur wesentlich vereinfacht.
Weitere Informationen unter http://www.panasonic-broadcast.de.
Über P2 HD
Die rein in Halbleitertechnik aufgebauten P2 HD-Produkte erlauben eine hochauflösende Aufzeichnung ohne den mechanischen Verschleiß und die durch die Umgebungs¬bedingungen gegebenen Einschränkungen, wie sie für Magnetbänder, Festplatten und optische Disk-Speicher typisch sind. P2 HD bietet höchste Zuverlässigkeit, besonders unter anspruchsvollen Bedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Vibrationen. Die P2 HD-Produkte zeichnen sich durch geringere Wartungskosten, längere Nutzungsdauer und sofortigen Zugriff auf aufgezeichnete Videos (ohne Digitalisieren, Ingest oder Erstellung von Proxy-Videodateien) und Metadaten. P2 HD bietet die Zuverlässigkeit der Halbleiterproduktion, die sofortige Konnektivität mit vorhandenen IT-Infrastrukturen, die Geschwindigkeit, einfache Bedienung und Portierbarkeit von P2-Karten und die Interoperabilität mit führenden NLE-Systemen.
Weitere Informationen:
Panasonic PBITS HQ
Andoni Larrucea
European Communications Manager
Phone: +34 607 655 368
E-mail: andoni.larrucea@eu.panasonic.com
Panasonic PBITS Deutschland
Volker Kersbaum
European BC Product Manager
Tel.: +49 611 235 464
E-Mail: volker.kersbaum@eu.panasonic.com
AxiCom Cohn Wolfe
Anne Klein
PR-Kontakt Panasonic PBITS
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen