>
Neues Whitepaper beschäftigt sich mit einer Analyse des Nutzens und der Gesamtkosten, die über die Gesamtlebensdauer von IT-Komponenten hinweg entstehen
Frankfurt ? 9. Juni 2009 ? Die Avocent Corporation (NASDAQ: AVCT), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT Operations Management, gibt die Verfügbarkeit eines neuen LANDesk Whitepapers bekannt. Unter dem Titel „KOALA in Depth: Ownership ? Foundation for Cost Accounting and Strategic Steering? präsentiert LANDesk den zweiten Teil einer fünfteiligen Reihe von Whitepapern, die IT-Managern Empfehlungen für die Implementierung von Asset-Management-Maßnahmen liefern und die fünf Kernelemente dieser Disziplin ? „Key Costs, Ownership, Accountability, Lifecycle Status, Assignment (KOALA)? detailliert beleuchten. Im Mittelpunkt der Publikationsreihe steht ein Modell, das sämtliche Phasen von der Anschaffung bis zur Entsorgung umfasst und eine praxisorientierte Grundlage bietet, die Unternehmen aufzeigt, welche unmittelbaren und erheblichen Vorteile ein Asset Management bietet, das sich über die gesamte Lebensdauer von IT-Ressourcen erstreckt.
Das aktuelle Whitepaper beleuchtet Erfolgsrezepte und Asset-Management-Strategien zur Festlegung von Zuständigkeitsbereichen, zur Verfolgung der Budgetverantwortlichkeit, zur Steigerung des strategischen Werts, zur Senkung der Kosten und zur Unterstützung einer umfassenderen Kapazitätsplanung.
Darüber beschäftigt sich das Whitepaper mit einer Analyse des Nutzens und der Gesamtkosten, die über die Gesamtlebensdauer von IT-Komponenten hinweg entstehen. Dabei werden einige Aspekte oft übersehen:
Die Betriebskosten sind oft höher als die Anschaffungskosten: Die Kosten für die Erneuerung von Softwarelizenzen, die Wartung und Reparatur von Hardwarekomponenten sowie laufende Betriebskosten für Strom, Räumlichkeiten und Kühlung sind meist wesentlich höher als die eigentlichen Kosten der Hardware.
Die auf den Systemen gespeicherten Daten sind für das Unternehmen wertvoller als die Hardware: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind Unternehmen verpflichtet, Daten gemäß ihrer Bestimmung voneinander getrennt vorzuhalten, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und Daten hardwareseitig zu verschlüsseln. Die damit verbundenen Investitionen bewirken, dass die auf der Hardware gespeicherten Daten für das Unternehmen oft einen höheren Wert haben als die Hardware selbst.
Kontrollmechanismen sind häufig nur auf das Rechenzentrum beschränkt: Wenn Daten gestohlen oder verfälscht werden, geschieht dies meist über Endbenutzergeräte, die aus der Ferne auf Unternehmenssysteme zugreifen. Da SaaS-Implementierungen und geräteunabhängige IT-Architekturen immer mehr an Bedeutung gewinnen, kann so problemlos auf Daten zugegriffen werden. Durch Risikomanagement ? die Kombination physischer und logischer Zugriffskontrollmechanismen ? verfügen IT-Manager über die Voraussetzung für die Überwachung und Verfolgung von Richtlinienverstößen, um auf diese Weise Kosten zu reduzieren und die Integrität der Daten sicherzustellen.
Das Whitepaper „KOALA in Depth: Ownership ? Foundation for Cost Accounting and Strategic Steering? steht unter http://www.landesk.com/promotions/whitepapers/KOALA_ownership_en-US.aspx.
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zitat:
„Durch die zunehmende Virtualisierung und andere verteilte Prozesse im Unternehmen werden Standard-Hardwarekomponenten heute anders eingesetzt als bisher?, sagt Matthias Wehner, Area Director Central Eastern Europe bei LANDesk. „Deshalb wird nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Zuordnung und Wartung von IT-Komponenten anders vorgegangen, was oft dazu führt, dass sie im Laufe ihrer Lebensdauer mehrmals den Besitzer wechseln. Wenn Unternehmen über aktuelle und korrekte Ownership-Daten verfügen, können sie zuverlässige taktische und strategische Entscheidungen treffen, um die Effizienz zu steigern, die Sicherheit zu verbessern, Ressourcen richtig zuzuordnen und Kosten sparende Kapazitätsplanungen vorzunehmen?, so Wehner. „Auf diese Weise können Unternehmen nicht nur Risiken reduzieren, sondern auch ihre Agilität steigern und strategische Maßnahmen schneller umsetzen.?
Über Avocent/LANDesk
Avocent ist ein Anbieter von IT-Operations-Management-Lösungen, die die operativen Kosten reduzieren, das Management vereinfachen und die 24×7-Verfügbarkeit von unternehmenskritischen Umgebungen über integrierte, zentralisierte Software verbessern. LANDesk bietet kostengünstige Lösungen für das Systems-, Security- und Process-Management von Desktops, Servern und mobilen Geräten. Diese unterstützen Unternehmen, das IT-Management zu vereinfachen und zu automatisieren. Durch langjährige Partnerschaften und die erfolgreiche, weltweite Implementierung der Lösungen in führenden Unternehmen unterstützt Landesk Unternehmen dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landesk.de
Forward-looking Statements
This press release contains statements that are forward-looking statements as defined within the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from the statements made, including the risks associated with general economic conditions, risks attributable to future product demand, sales, and expenses, risks associated with acquisitions and acquisition integration, risks associated with product design efforts and the introduction of new products and technologies, and risks associated with obtaining and protecting intellectual property rights. Other factors that could cause operating and financial results to differ are described in the Avocent annual report on Form 10-K filed with the Securities and Exchange Commission on February 27, 2009. Other risks may be detailed from time to time in reports to be filed with the SEC. Avocent does not undertake any obligation to publicly update its forward-looking statements based on events or circumstances after the date hereof.
Avocent, LANDesk and the Avocent logo are registered trademarks of Avocent Corporation or its affiliates in the US and other countries. All other trade names herein are recognized to be the properties of their respective owners. © Avocent Corporation 2009
Pressekontakte:
Arlena Jackson
Avocent Corporation
Tel.: +1-256-261-6430
E-Mail: Arlena.Jackson@avocent.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen