Bonn / Johannesburg, 29. Juni 2009 – Das Finale des FIFA Konföderationen-Pokal Südafrika 2009, auch die kleine Weltmeisterschaft genannt, war am Sonntagabend ein Festival der Champions. Das bis zum Schluß spannende Spiel hielt das Publikum im Stadion und an den Fernsehgeräten in Atem. Auch für MEDIA BROADCAST war das Turnier eine Herausforderung und erstmals ein Auftrag für Übertragungsdienstleistun-gen bei einem Großevent auf dem afrikanischen Kontinent. Gemäß den hohen Anforderungen baute MEDIA BROADCAST eine hochverfügbare Video- und Audio-Übertragungsplattform auf IP-Basis von den Stadien zum International Broadcast Coordination Centre (IBCC) in Johannesburg auf. Während des Turniers war die Plattform dauerhaft für TV- und Radio-Produktionen bereitzustellen. Jeweils drei HD Kanäle mit je 1,5 Gbit/s und somit in Echtzeit, sowie Verbindungen für eine Vielzahl weiterer Anwendungen integrierte MEDIA BROADCAST in diese moderne Plattform.
„Unsere Übertragungsservices standen während des gesamten Turniers 100 Prozent zur Verfügung“, erläutert Helmut Egenbauer, CEO von MEDIA BROADCAST. „Das Projekt war anspruchsvoll, die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern und den weiteren internationalen Teams verlief hervorragend. Für MEDIA BROADCAST war das Turnier eine gelungene Generalprobe. Wir freuen uns jetzt etwas entspannter auf die Weltmeisterschaft“, ergänzt Egenbauer.
Die Leistungen erbrachte MEDIA BROADCAST gemeinsam mit dem lokalen Partner DJD Telecom180 über die moderne Glasfaserinfrastruktur der Telkom SA. Dabei setzte MEDIA BROADCAST modernste Technik ein, die sich heute bereits im deutschlandweit installierten MEDIA BROADCAST NGN Netz bewährt. Die Plattform überspielte alle notwendigen Signale bis hin zu hoch aufgelösten HDTV-Bildern zwischen den Stadien Bloemfontein, Pretoria, Rustenburg und dem IBCC im Ellis Park Stadion Johannesburg.
In 2010 wird MEDIA BROADCAST für alle zehn Stadien die Video- und Audio-Übertragungsdienstleistungen liefern um die FIFA Fussball-WeltmeisterschaftTM an
ein Milliardenpublikum zu übertragen.
012/2009
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen