Exalead erweitert „Exalabs“ um weitere Suchtechnologien

München/Darmstadt, 29. Juni 2009 – Exalead, einer der weltweit führenden Anbieter von Suchlösungen und Information-Access-Software, hat heute seine Entwickler- und Testplattform „Exalabs“ um zwei weitere innovative Suchtechnologien erweitert. Die neuen Ansätze im Bereich der Enterprise- und Web-Suche auf labs.exalead.com stammen aus den kreativen Köpfen der Entwicklungs- und Forschungsabteilung von Exalead sowie aus der Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden. Mit Tweepz, einer Twitter-Personen-Suche, und Chromatik, einer Farbsuche in Bildern, ergänzen jetzt zwei weitere leistungsstarke Information-Access- und -Such-Anwendungen die Plattform.

Tweepz – Personen in Twitter finden
Einfach den Namen oder Themen-Stichworte in die Suche eingeben und interessante Twitterer finden – Tweepz wurde von dem holländischen Exalead Team auf Basis von Exaleads Suchtechnologie in nur wenigen Tagen entwickelt. Die Twitter-Suchmaschine indexiert über 2,5 Millionen Twitter-Nutzer und vereinfacht das Finden von Twitterern und deren Interessens- und Themengebiete. Angezeigte Ergebnisse können schnell und unkompliziert nach Sprache, Land und Anzahl der Follower eingegrenzt und gefiltert werden.
http://www.tweepz.com

Chromatic – Bilder auf Basis ihrer Farbinhalte suchen
Online nach Bildern suchen kann schnell zur Sisyphosarbeit werden, wenn nicht nur ein Gegenstand, sondern auch noch eine spezielle Farbe gefunden werden soll. Die Bildsuche von Chromatic erlaubt deshalb ergänzend zur Begriffsuche auch die Eingrenzung über eine unbegrenzte Farbauswahl. Die gewählten Farben können zur weiteren Verfeinerung in ihrer Helligkeit und Sättigung angepasst werden. Ergänzend ist eine Eingrenzung der Suche auf dunkle, farbintensive, farbarme oder graustufige Bilder möglich.
http://chromatik.labs.exalead.com/

Exalabs – Technologie-Vorzeigeprojekt mit Community-Funktion
Exalead dient die Seite als Sammel-Pool für Vorschläge und generelles Feedback der Nutzer, um besser einschätzen zu können, welche Erwartungen Nutzer an die Suche von Morgen stellen und wie sie in Zukunft suchen werden. Jede neue Idee wird der Exalab-Community zur gemeinschaftlichen Diskussion übergeben.

Platz für Forschung in einer Open Source Community
Ergänzend stellt Exalead auf Exalabs Forschungs- und Entwicklungsprojekte wie „Quaero“ oder „Opensem“ vor, in denen der Information-Access-Experte zusammen mit weiteren Technologie-Anbietern involviert ist und unterstreicht mit Exalabs seine Teilnahme an unterschiedlichen Community-Programmen wie Open Source, Minidom oder Aurochs.

Innovations-Plattform für Suchtechnologien
Exalead sieht Exalabs als Plattform für neue Entwicklungen und als Forum für Integrations- und Technologie-Partner sowie Kunden, aber auch für an Suchtechnologie Interessierte, Erfinder, Techniker und Blogger.

Weitere Informationen zu Exalabs können auf http://labs.exalead.com gefunden werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen