Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover hat im Rahmen eines Security-Infrastruktur-Projekts die Privileged Identity & Session Management (PIM) Suite des Sicherheitssoftware-Anbieters CyberArk eingeführt. Damit kann die Gesellschaft der Volkswagen AG ihre nicht personalisierten privilegierten Benutzerkonten automatisiert verwalten, die Einhaltung einheitlicher Passwortrichtlinien sicherstellen sowie die Passwörter zentral und revisionssicher vorhalten.
Ausschlaggebend für die CyberArk-Lösung waren neben der Präsenz des Anbieters im europäischen Markt die leichte Integrierbarkeit der Software in die bestehenden Strukturen sowie die große Flexibilität der Lösung. Darüber hinaus hatte die Software auch eine interne Sicherheitsprüfung von Volkswagen Nutzfahrzeuge sehr gut bestanden.
In seiner derzeitigen ersten Ausbaustufe ist das System an die Server von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Unix oder Linux angebunden. Die Erweiterung auf weitere Zielsysteme ist bereits fest geplant. So werden noch in diesem Jahr die Datenbanken folgen, außerdem soll die Lösung in Zukunft auch auf virtuelle Systeme und Dienstkonten sowie die Fertigungssysteme ausgeweitet werden.
Bei der Implementierung und der Integration in die Infrastruktur von Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt der CyberArk-Partner Computacenter. Der IT-Dienstleister übernimmt ebenso die Anbindung neuer Systeme wie die Einweisungen der Mitarbeiter.
„Die CyberArk-Lösung hat sich als ideale Schnittstelle zwischen den Regelwerken des Konzerns und den Verantwortlichen in unseren IT-Landschaften erwiesen“, sagt Juan Ramos Rincon, der als Mitarbeiter der Abteilung IT-Services von Volkswagen Nutzfahrzeuge unter anderem für die Planung neuer IT-Services zuständig ist. „Wir können ihnen eine Out-of-the-Box-Lösung bieten, mit der sich alle Anforderungen abdecken lassen. Dadurch werden sie entlastet und erhalten Handlungssicherheit.“
„Die Verwaltung administrativer Accounts in komplexen IT-Umgebungen ist für jedes Unternehmen eine große Herausforderung“, sagt Jochen Koehler, Regional Director DACH & Middle East bei CyberArk in Heilbronn. „Die Passwörter der privilegierten Benutzerkonten von zahlreichen Servern, Datenbanken, Anwendungen oder Netzwerkkomponenten müssen einerseits geschützt und andererseits jederzeit verfügbar sein. Nur so lassen sich missbräuchliche Zugriffe ausschließen und gleichzeitig ungestörte Geschäftsabläufe beibehalten.“
Mit dem Privileged Session Manager (PSM) wollen die Hannoveraner eine weitere Komponente der PIM Suite einführen. Dieses Werkzeug ermöglicht es Volkswagen Nutzfahrzeuge, Remote-Zugänge exakt zu kanalisieren. Externe Dienstleister beispielsweise können dann ausschließlich auf die Ressourcen zugreifen, die sie betreuen sollen.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/cyberark abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.cyberark.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen