Die ACRIS E-Commerce GmbH steht für hochqualitative E-Commerce Applikationen wie beispielsweise Onlineshops verschiedener namhafter Unternehmen. Um allen Anforderungen in Bezug auf innovative Technologien gerecht zu werden, bleibt das Team von ACRIS ständig am Puls der Zeit und bildet sich dementsprechend mit Schulungen und sonstigen Fortbildungsmaßnahmen weiter. Derzeit beschäftigt sich das Entwicklerteam mit der Thematik Responsive Webdesign. Aufgrund der fortschreitenden mobilen Nutzung von Smartphones, Tablets & Co hat sich dieser Punkt innerhalb von einem Jahr zu einem Must-Have Feature eines Webshops entwickelt. Auch dem ACRIS Team ist dieser Fakt nicht entgangen und dementsprechend wurden die ACRIS-Programmierer „responsive-fit“ gemacht. Mit der Veröffentlichung des Apple iPad Air will man bei Apple den Trend zur mobilen Nutzung fortsetzen. Was die fünfte Tablet-Generation von Apple den Nutzern bringt und was dabei bei der Entwicklung von Webshops zu beachten ist, wird in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben:
Das Gewicht des Gehäuses bringt es auf exakt 469 Gramm unterbietet das Apple iPad Air (http://shop.t-mobile.at/21140410010/1_1_4_5/10011/index.html) deutlich die 650 Gramm seines Vorgängers. Folglich ist die fünfte iPad Generation auch leichter als viele 10-Zoll-Mitstreiter, etwa das Android-Tablet Galaxy Note 10.1 (540 Gramm) von Samsung oder das Xperia Tablet Z von Sony mit 495 Gramm. Zu berücksichtigen gilt aber dabei die Tatsache, dass das iPad Air mit 9,7 Zoll ein etwas kleineres Display als die beschriebenen Modelle aufweist.
Apple hat auch bei der Gehäuseform nachgebessert: Der Rahmen ist um das Display an den Seiten schmäler, die Kanten zudem runder. Bei den Farben hielt man am iPhone 5S fest: Spacegrau und Silber. Auf eine goldene Variante wie beim iPhone 5S wurde allerdings verzichtet.
In Sachen Bildschirmauflösung gibt es keine signifikanten Veränderungen. Schon mittlerweile seit der dritten Tablet-Generation setzt Apple auf den bewährten Retina-Touchscreen mit einer hochauflösenden Bildschirmdarstellung von 2.048 x 1.536 Pixeln bei 264 ppi. Dabei bietet das IPS-LCD auch bei einem hohen Betrachtungswinkel eine hervorragende Lesbarkeit. So eignet sich das iPad Air sowohl zum Lesen als auch zum Betrachten von Videos oder zum Spielen.
Genauso wie beim iPhone 5S sind auch beim Apple iPad Air (http://shop.t-mobile.at/21140410010/1_1_4_5/10011/index.html) der neue A7-Prozessor mit 64-bit-Architektur sowie der M7- Coprozessor integriert. Das Tablet bringt damit jedenfalls alle Voraussetzungen für eine hervorragende Performance für sämtliche Aufgaben mit – sei es Surfen, bei der Bildbearbeitung oder bei Spiele.
Die Hauptkamera auf der Rückseite des Apple iPad Air besitzt einen 5-Megapixel-Sensor mit einer 2.4 Blende. Die Front-Kamera hat Apple vorrangig für Videotelefonate angebracht, sie bietet wie bei den Vorgängermodellen eine Auflösung von 1,2 Megapixel bzw. 720p. Videos. Unterm Strich können sich die Fotos, welche mit der Hauptkamera in hellen Umgebungen aufgenommen wurden, durchaus sehen lassen.
Auch in Bezug auf die LTE-Technologie zieht das Apple iPad Air seinem Smartphone Bruder iPhone 5S nach und unterstützt nun auch erstmals das LTE-Netz von den österreichischen Mobilfunkern. Speziell die aufkommende LTE-Technologie ist ein interessanter Aspekt, den man bei der Entwicklung von Onlineshops berücksichtigen sollte.
Zuletzt muss man in punkto Speicherkapazität wie bei allen iOS-Geräten vor dem Kauf überlegen, wie viel Speicherplatz ausreicht. Das Apple iPad Air (http://shop.t-mobile.at/21140410010/1_1_4_5/10011/index.html) wird in den Varianten 16, 32, 64 und 128 GB Speicherplatz angeboten. Wenn jemand des Öfteren hochauflösende Videos aufnimmt, der ist mit einem 16-GB-Speicher wohl schlecht beraten, da dieser mit solchen Aktivitäten schnell voll wird.
Im Rahmen der Entwicklung von Onlineshops gilt es beim iPad Air speziell die Fakten über die Bildschirmauflösung, der LTE-Unterstützung und des schnelleren Prozessors zu berücksichtigen, um alle Anforderungen abdecken zu können.
Weitere Informationen unter:
http://www.acris.at
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen