Drei Milliarden Euro Umsatzpotential landen jedes Jahr im Spam-Ordner

– Ca. 20% der rechtmäßig versendeten E-Mails landen im Spam-Ordner
– Insgesamt gehen weltweit mehr als 106 Milliarden Euro im Jahr
durch Zustellbarkeitsprobleme verloren

Heutzutage erreichen circa 20% der rechtmäßig gesendeten E-Mails
niemals ihren Empfänger, sondern landen im Spam-Ordner (Quelle:
Return Path 2013 Report). Wenn ausgerechnet kommerzielle E-Mails zu
diesen zählen, kommt es das Unternehmen teuer zu stehen: Drei
Milliarden Euro Umsatz im Jahr fallen in Deutschland aufgrund dieser
verlorenen E-Mails aus. Mailjet (www.mailjet.com), der weltweit
agierende Cloud-basierte E-Mail-Dienstleister, evaluierte dazu
renommierte Studien, um den Verlust durch gewerbliche E-Mails im
Spam-Ordner in Deutschland darzustellen.

Dazu unterteilte Mailjet die insgesamt 1,56 Milliarden täglich
kommerziell versendeten E-Mails in Deutschland in verschiedene Typen
ein. Zu diesen zählen beispielsweise auch Transaktions-E-Mails, die
unter anderem bei Bestellbestätigungen eingesetzt werden. Allein
diese Art von E-Mail generiert einen durchschnittlichen Umsatz von
0,10 Euro (Experian, Quaterly Email Benchmark Study 2013). In diese
E-Mails lassen sich z.B. Empfehlungen für Produkte einbinden, die den
soeben gekauften ähneln. Damit besitzt die Transaktions-E-Mail
mitunter das größte Potenzial um den Umsatz zu steigern.

Umso unerfreulicher, dass circa 20% der rechtmäßig versendeten
E-Mails nicht in den Posteingang gelangen. Doch Deutschland steht mit
dieser Herausforderung nicht alleine da: Weltweit gehen täglich mehr
als 292 Millionen Euro durch E-Mails verloren, die nicht im
Posteingang landen. „Das sind global über 106 Milliarden Euro die
durch Zustellbarkeitsprobleme verloren gehen. Diese
Milliardenverluste zeigen wie wichtig E-Mail-Zustellbarkeit für
Unternehmen ist. Technische Optimierungen sollten optimal eingesetzt
werden, um diese großen Ausfälle zu reduzieren.“, sagt Quentin
Nickmans, Geschäftsführer von Mailjet. „Wir von Mailjet helfen dabei,
diese Ausfälle aufzufangen und mit unserer Technik die
E-Mail-Zustellbarkeit für jedes Unternehmen kostengünstig zu
verbessern.“

Die komplette Untersuchung ist unter dem folgenden Link zu finden
und für die Veröffentlichung unter Angabe der Quelle Mailjet
freigegeben: http://de.pressking.com/press-room/mailjet-de

Über Mailjet

Mailjet (www.mailjet.com) ist der weltweit agierende
Cloud-basierte E-Mail-Dienstleister, der sowohl Marketing- als auch
Transaktions-Mailings anbietet. Das europäische Unternehmen optimiert
zuverlässig die Zustellung der E-Mails in die unterschiedlichsten
Posteingänge. Mailjets Infrastruktur bedient sich dazu einer
urheberrechtlich geschützten Technologie mit der sich der Mailverkehr
kostenfrei auswerten lässt. Damit bietet Mailjet von Start-ups bis
Großunternehmen ein benutzerfreundliches Tool, um ihre Öffnungs- und
Klickraten zu managen. In Frankreich, Großbritannien, Belgien, Kanada
und Deutschland vertreten, ist der Service des jungen Unternehmens in
jedem Land als lokale Version verfügbar. Mailjet wurde 2010 von dem
Gründer Fotolias, Thibaud Elziere, Quentin Nickmans, Julien Tartarin
und Wilfried Durand ins Leben gerufen.

Pressekontakt:
Margarete Sackarend | Tel.: +49.157.719.429.22 |
presse_de@mailjet.com
Yasmin Kirzeder | Tel.: +49.30.2576205.275 | mailjet@piabo.net

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen