Deutschland
lebt auf Pump – so oder so ähnlich könnte man den hierzulande oft praktizierten
Umgang der Privathaushalte mit Geld zusammenfassen. Seit Jahren ist die Zahl
der neu abgeschlossenen Ratenkreditverträge steigend, wie die Statistiken
zeigen. Verantwortlich für diese Entwicklung ist unter anderem der moderne
Online-Kredit. Doch trotz der Niedrigzinsphase zeigen Untersuchungen, dass
Ratenkredite im vergangenen Jahr erneut teurer geworden sind.
Kreditaufnahme in Deutschland
hat sich im Jahr 2019 wieder verteuert

Wie aus Untersuchungen der
Deutschen Bundesbank bzw. der MFI Zinsstatistik abgeleitet werden kann, haben
sich Ratenkredite im zurückliegenden Jahr 2019 in Deutschland insgesamt weiter
verteuert. Damit einher ging jedoch eine weitergehende Vergünstigung von
Darlehen, die über Vergleichsportale im World Wide Web beantragt worden sind.
So ist es im Netz heutzutage
z.B. rund um die Uhr möglich, einen Sofort-Minikredit zu beantragen. Dieser eignet sich etwa für
Personen, die besonders schnell eine Geldspritze benötigen. Anders als bei der
Beantragung eines Darlehens in der Filialbank, erhält der Geldsuchende im Web
direkt eine Zusage oder Ablehnung, da moderne Algorithmen in Echtzeit die
eingereichten Dokumente überprüfen. Der gesamte Prozess läuft vollständig
digitalisiert ab und ist daher für den Verbraucher so komfortabel wie möglich.
Zurückgeführt werden kann die
allgemeine Verteuerung unter anderem auf den Verbraucher selbst. Häufig
vertrauen diese demnach Banken zu sehr, ohne selbst die Marktlage zu sondieren.
Wie Kreditnehmer von Vergleichsportalen im Web profitieren
Dabei ist der nächste Kreditvergleich, der Verbrauchern praktisch
jegliche Arbeit abnimmt, in der heutigen Zeit dank des Internets nur noch
einen Klick entfernt. So können einerseits zweckgebundene Darlehen wie
beispielsweise Auto- oder Urlaubskredite aufgenommen werden, andererseits aber
ebenso solche zur freien Verfügung.
Wer sich nicht direkt an einen klassischen, digitalen Kreditvermittler
wenden möchte, wo eingangs lediglich die gewünschte Kreditsumme nebst Laufzeit
eingegeben und das Ganze mit einem Antrag kombiniert werden muss, der erhält
auf einem beliebigen Vergleichsportal vollkommen kostenlos einen Überblick über
die Geldgeber mit den niedrigsten Zinsen.
Gleichzeitig werden prüfbare Bewertungen der bisherigen Kreditnehmer
in Kombination mit den Darlehensbedingungen angezeigt.
Was bei der Aufnahme von Krediten allgemein beachtenswert ist
Grundsätzlich ist es auch in diesem Jahr noch ein beliebter Fehler,
bei der Aufnahme eines Darlehens das erstbeste Angebot anzunehmen. Dabei kamen
die erwähnten Analysen zum Ergebnis, dass bei der Nutzung eines
Vergleichsportals mehr als ein Drittel der Kosten gespart werden kann.
Allgemein sollte jeder, der über die Aufnahme eines Kredits nachdenkt,
ebenfalls seine eigenen finanziellen Verhältnisse sehr genau im Auge behalten.
Banken neigen nach wie vor dazu, selbst bei suboptimaler Bonität respektive einem schlechten Schufa-Score Darlehen zu vergeben – umso mehr trifft dies auf Internetanbieter zu.
Deshalb
sollten die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen eines Privathaushaltes die
Ausgaben so stark übersteigen, dass nach Abzug der rückzahlungspflichtigen
Darlehensrate noch ein additiver Puffer für weitere Rücklagen verfügbar bleibt.