Das Zusammentragen von Informationen für die Zielgruppe ist sehr wichtig
Werbung für Unternehmen ist zum Beispiel mit Google Ads möglich. Google Ads ist der Nachfolger von Google Adwords. Vor einer Anzeigenschaltung ist es zunächst wichtig, die Zielgruppe für die Anzeigen zu definieren. Unternehmen, die über Google Anzeigen schalten möchten, müssen im Vorfeld viele verschiedene Informationen für ihre Zielgruppe zusammentragen. Dies sind unter anderem:
– mit welchen Begriffen Suchen potenzielle Kunden nach einem Produkt oder einer Dienstleistung
– welche persönlichen Merkmale zeichnen die Zielgruppe aus
– welche Kaufmotivation steht bei den möglichen Kunden im Vordergrund
– welche Darstellung der Anzeigen wird von den Kunden bevorzugt
Je mehr Informationen die Unternehmen im Vorfeld für ihre Zielgruppe zusammentragen können, desto gezielter lassen sich die Anzeigen der Google Ads Werbung gestalten. Dies ist auch besonders wichtig. Es ist ansonsten sehr schnell möglich, dass eine Werbekampagne zu einer Kostenfalle wird.
Bei mehreren Artikeln sollten Unternehmen unterschiedliche Google Ads Anzeigen schalten
Damit eine Werbekampagne mit Google Ads erfolgreich wird, müssen die Zielgruppe, die verwendeten Keywords und auch die Landingpage optimal auf die Google Ads Anzeige abgestimmt sein. Wenn ein Unternehmen mehrere Artikel, Warengruppen oder Dienstleistungen anbietet, ist es sinnvoll, die Anzeigen über Google zu differenzieren. Unternehmen, die über ein größeres Werbebudget verfügen, sollten mehrere Anzeigen für die verschiedenen Artikel oder Dienstleistungen schalten, da auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Je feiner diese Differenzierung im Endeffekt ist, desto höher ist dann auch die Qualität der erzielten Klicks.
Unternehmen müssen bei Google immer die Kosten für die Werbung im Auge behalten
Die Anzeigen bei Google Ads werden den Unternehmen stets nach dem Cost-Per-Click-Verfahren berechnet. Dies hat zur Folge, dass dem Unternehmen erst Kosten entstehen, wenn ein potenzieller Kunde die Werbeanzeige auf seinem PC, Notebook oder Smartphone anklickt. Die Höhe der Kosten für jeden Klick ist vom Preis für das jeweilige Keyword abhängig. Google bietet als einfache Orientierung den sogenannten Keyword-Planer an. Mit diesem vielseitigen Tool kann sich die Werbeabteilung des Unternehmens oder auch ein externer Dienstleister preislich orientieren. Damit die Kosten im Rahmen bleiben, lässt sich ein Tagesbudget und auch ein maximales Gebot für ein Keyword festlegen. Dadurch haben die Firmen immer ihre Werbekosten im Blick und können in jede Richtung einfach reagieren. Das Budget für die Kampagnen kann jederzeit erhöht oder verringert werden. Auch das Aussetzen von verschiedenen Kampagnen ist bei der Werbung mit Google Ads jederzeit möglich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen