NFTs – Ein potenzielles Investment oder Schnick-Schnack?

Was sind NFTs?

NFTs sind ein neues und aufstrebendes Konzept in der digitalen Welt, das viele Menschen bereits für sich entdeckt haben. In den letzten Monaten haben NFTs enorm viel Aufmerksamkeit erhalten – doch was ist das überhaupt? NFTs stehen für non-fungible Tokens und sind digitale Objekte, wie Bilder oder Videos, die nicht duplizierbar sind. Das bedeutet, dass jedes NFT ein Unikat ist und somit auch einen entsprechend hohen Wert hat. Viele Menschen sehen in NFTs eine große Zukunft und investieren daher bereits jetzt in diese digitalen Objekte. NFTs sind in der Regel mit einer bestimmten Kryptowährung gebunden und sind so leichter zu handeln.

Wie funktionieren NFTs?

NFTs sind digitale Sammelobjekte, die auf der Ethereum-Blockchain gespeichert werden. Jedes NFT ist einzigartig und kann nicht repliziert werden. Da NFTs auf der Blockchain gespeichert werden, können sie nicht manipuliert oder verändert werden. NFTs können für viele verschiedene Dinge verwendet werden, zum Beispiel als virtuelle Sammelkarten, als digitales Kunstwerk oder als Lizenz für ein digitales Spiel. Viele Menschen sehen in NFTs auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen, da sie im Wert steigen können. Um NFTs zu erstellen, muss man zunächst eine Blockchain erstellen.
Die meisten NFTs werden auf der Ethereum-Blockchain erstellt. Anschließend muss man einen sogenannten „Smart Contract“ erstellen. Dies ist ein computergenerierter Vertrag, der die Bedingungen für die Erstellung und Verwendung von NFTs festlegt. Die Erstellung von NFTs kann sehr teuer sein, da man für die Erstellung eines Smart Contracts Gebühren zahlen muss. Zusätzlich muss man für jedes NFT, das man erstellt, eine bestimmte Menge an Ether bezahlen. Ether ist die Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain verwendet wird. Wenn man ein NFT erstellt hat, kann man es dann an andere Menschen verkaufen oder tauschen. Oftmals werden NFTs auch in Auktionen verkauft. Der Preis für ein NFT ist nicht immer festgelegt und kann je nach Angebot und Nachfrage steigen oder fallen.
Für alle, die sich tiefergehend mit dem Thema beschäftigen wollen, kann es auch nützlich sein, sich mit einem NFT Guide zu beschäftigen, der die Thematik vertieft.

Warum sind NFTs so beliebt?

NFTs haben so viel Beliebtheit erlangt, weil sie unfassbar viel wert sind. Am 11. März 2021 wurde das digitale Kunstwerk “Everydays – The First 5000 Days” des Künstlers Mike Wimkelmann für über 69 Milliarden Dollar verkauft. Natürlich sind nicht alle NFTs so viel Wert, doch viele Menschen haben die Hoffnung, dass der Wert der gekauften NFTs trotzdem weit genug steigt, um einen guten Profit herauszubekommen. Mitte November selbigen Jahres gab es einen erneuten Anstieg des Wertes: Der beliebte Musiker Post Malone erwarb für umgerechnet 750.000 Dollar ein NFT der beliebten BoredApe-Reihe, was einen neuen Hype auslöste.

Kritik an NFTs

Von der Sportwelt zu Prominenten und anderen Unterhaltungsfirmen: Alle verkaufen NFTs. Das führt leider dazu, dass die meisten NFTs ziemlich verwässert werden. Die verkauften NFTs haben oftmals keinen Weiterverkaufswert, sondern werden nur erstellt, um vom generellen NFT Hype zu profitieren. Insbesondere Marvel und Ubisoft sind bereits in die öffentliche Kritik geraten, da ihnen vorgeworfen wurde, nur aus Gier NFTs anzubieten. Und die Reihe an Firmen, bei denen das so ist, wächst. Doch nicht nur das: NFTs geraten immer mehr ins Kreuzfeuer in puncto Umweltgefahr. Einige NFTs hinterlassen einen CO₂-Ausstoß, der so groß ist, wie der, den ein durchschnittlicher EU-Bürger in 2 Monaten generiert. Grund dafür sind die riesigen Mengen an Energie, die verbraucht wird.

NFTs werden außerdem von manchen Leuten als sichere Anlagequelle verkauft, obwohl sie noch nicht ansatzweise lang genug existieren, um das sicher sagen zu können. Es gleicht für viele Menschen eher an ein Glücksspiel, als eine echte, sichere Investition.

Fazit

Das Prinzip, auf dem NFTs basieren ist interessant, aber nicht fehlerlos. Es gibt viel berechtigte Kritik zu dem Thema. Zudem sind NFTs keine Anlagequelle. Ob und wie lange die Tokens ihren Wert halten werden, ist schwer zu sagen, denn es springen immer mehr Firmen auf den Hype auf und verwässern den Markt extrem. Dadurch sollte jeder, der überlegt, sich ein NFT zu kaufen, darüber im Klaren sein, dass NFTs derzeit eher ein Statussymbol sind als eine wirkliche Investition.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen