Vodafone kürt SH business communications zum Top-Partner

Die Herbolzheimer SH business COM GmbH zählt auf dem deutschen Markt zu den führenden BusinessPartnern der Vodafone D2 GmbH. Für diese außergewöhnliche Leistung konnte SH-Vertriebsleiter Lothar Mittermaier in diesen Tagen eine besondere Auszeichnung entgegennehmen: In Bonn kürten Mark Klein (Direktor Vertrieb Mittelstand) und Wolfgang Hohwieler (Vertriebsleiter Vodafone BusinessPartner) die SH business communications mit einem Preis in der Kategorie "Konvergen

Key-Systems kooperiert bei Registry-Technik für .VN IDNs

Der deutsche Domain-Registrar und Internet-Technik-Provider Key-Systems unterstützt den Betrieb der neu verfügbaren, internationalisierten Domainnamen (IDNs) aus Vietnam. Das für die Vergabe der IDNs zuständige Unternehmen Dot VN nutzt Lösungen von KSregistry, der Key-Systems-Plattform zur Registrierung und Verwaltung von Domains auf Registry-Ebene. Die offene Registrierung der .VN IDNs wurde mit einer Feier in Hanoi am 28. April eingeleitet. Aufgrund einer besonderen V

Schluss mit Kabelsalat – Steckdosentelefonie macht’s möglich

Telefonieren über das Stromnetz kann mit Auerswald-Telefonanlagen und Adaptern von devolo leicht realisiert werden.

Cremlingen, im April 2011 – Der optimale Standort für das Telefon ist gefunden – aber weit und breit kein Telefonanschluss in Sicht? Auerswald hat die clevere Lösung: In Verbindung mit einem dLAN®-Adapter von devolo lassen sich die Systemtelefone ganz einfach an eine Steckdose anschließen. Ganz ohne Kabelsalat und in wenigen Minuten einsatzbereit wird der

MSR-Office setzt auf Sonnenenergie

Wangen, 28. April 2011 – Steigende Mitarbeiterzahlen bei MSR-Office: Das Wangener Ingenieurbüro zählt inzwischen 40 Mitarbeiter. „Die Räume in unserem Büro an der Ravensburger Straße und in der Fraunhofer Straße werden langsam aber sicher zu eng“, erklärt Geschäftsführer Armin Leonhardt. Passend zum zehnjährigen Bestehen zieht MSR-Office daher um. Und das neue Gebäude hat in Sachen Energie steuern und sparen Vorbildcharakter.

„Intelligentes Frachtenmanagement“ bietet Aussicht auf Entspannung und erfährt bei Logistikern hohen Zuspruch

Meist treffen sich Verlader von Waren und Logistikdienstleister um über Transportpreise zu diskutieren. Dabei geht es mitunter sehr „angestrengt“ zur Sache. Am 30. März 2011 tauschten sich in Düsseldorf über 60 Logistiker beider Interessensgruppen jedoch deutlich entspannter aus. Sie folgten einer Einladung der Euro-Log AG und der Regionalgruppe „Rhein“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) um gemeinsam über „Intelligentes Frachten-management“ zu sprechen. Ein Thema das