Logistikprozesse modellieren und implementieren
We4IT ProcessFlow integriert Endanwender bei Optimierung der Geschäftsprozesse
We4IT ProcessFlow integriert Endanwender bei Optimierung der Geschäftsprozesse
Die Future-X Software GmbH arbeitet stetig an der Optimierung, den Online Shop für Sie attraktiver und informativer zu gestalten. Deshalb freuen wir uns Ihnen das neue „Produktvideo“ Modul in unseren Artikelbeschreibungen vorstellen zu dürfen.
FH St. Pölten optimiert Verfahren der BenutzerInnenerkennung über das Gesicht
Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen sage und Future-X, sind wir stolz Ihnen ein Produkt von sage exklusiv anbieten zu können!
sage PC-Kaufmann 2011 (Startpaket Jahresversion) zum Promopreis von 39,90 * als Download Version
Biometrische Stimmerkennung entlastet Mitarbeiter und Service Center
Der amerikanische In-Ear-Spezialist präsentierte seine ohrenfreundlichen Kopfhörer und Headsets erstmals auf einer CeBIT
München, 22. März 2011 – Signalmanagementspezialist Gefen präsentiert auf der prolight+sound 2011 seinen neuen HD-Pattern Signal Generator aus der Toolbox-Serie. Mit dem GTB-HD-SIGGEN kann digitales Video-Equipment ausgewertet, kalibriert und getestet werden. Dank der umfangreichen Funktionen bietet er eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Signalgenerierung und Analyse. Die Ausgabe von Testbildern in SD- und HD-Formaten wird ebenso unterstützt wie die Ausgabe von
Kernfrage ist bei der zentralen Verwaltung der Stammdaten die systemübergreifende Datenkonsistenz.
Bei größeren Unternehmen werden die Geschäftsprozesse in mehreren – meist heterogenen Systemen – abgebildet. Daten werden redundant gehalten und gepflegt.
Herausforderungen:
• Entstehung von Dubletten durch Doppelpflege
• Unterschiedliche IDs für das gleiche Business Objekt (z.B. Materialstamm)
• Zentrale Anwendungen erfordern ein Datenabgleich und ein Daten-Mapping
•
Düsseldorf – Wie man aus der Science Fiction-Vergangenheit die Zukunft ableiten lässt,
könne man sehr schön an Star Wars erkennen, sagte Bernd Stahl vom
Netzwerkspezialisten Nash Technologies http://www.nashtech.com/ in einem Vortrag über
die Entwicklung der Sprachkommunikation. Was könnte passieren mit einer Kombination
aus Star Wars, Facebook und semantische Technologien. „Stellen Sie sich vor, es hätte
bei Star Wars schon ein Facebook gegeben und der Ka
Wie angekündigt, kommt hier noch eine Story zur Fliegenbein-Zählerei. Die DAX-Konzerne
bauen ihr Engagement in sozialen Netzwerken aus, so eine Studie der Düsseldorfer
Agentur Vierpartner. Teilweise konnten die Unternehmen die Zahl ihrer Facebook-Fans
verfünffachen und die Twitter-Follower versechsfachen. Angeblich sei jetzt die Zeit des
Experimentierens bei einigen Konzernen vorbei. Hier regt sich allerdings Widerspruch.
Soweit die Kurzfassung der Studie. In meiner Abha