Comarch Webinar-Serie zum aktuellen Thema „Der Handel im Wandel“.

Das ERP-Team der Comarch AG veranstaltet dieses Jahr erstmalig eine Comarch Webinar-Serie zum aktuellen Thema „Der Handel im Wandel“.

Das ERP-Team der Comarch AG hat sich dieses Jahr als Ziel gesetzt, die Einzel- und Großhändler über aktuelle Trends und neueste technologische Lösungen zu informieren. Kleine und mittelständische Handelsunternehmen haben somit die Gelegenheit zu erfahren, wie sie diese Technologien für sich nutzen können, um die Kundenzufrieden

THOMAS SABO: Schmucke Softwarelösung für die expandierende Lifestyle-Marke

Die Marke THOMAS SABO ist ein internationales bekanntes Unternehmen für exklusiven Silberschmuck und Uhren. Der Erfolg des Unternehmens, das in den letzten 26 Jahren kontinuierlich expandierte, beruht auf seinem eigenständigen Stil und der Nutzung unterschiedlichster Vertriebswege für die beliebten Lifestyle-Produkte. Seit Anfang 2009 ist Microsoft Dynamics AX das Herzstück der Unternehmens-IT und unterstützt die 360 Mitarbeiter durch vereinheitlichte und transparente Ab

Plex Online bietet umfassende Integration von Fertigungsdaten

Die marktführende MES-Funktionalität der SaaS-ERP-Lösung Plex Online basiert auf einer umfangreichen und durchgehenden Integration von Fertigungssystemen mit ERP-Funktionen. Fertigungsdaten fließen in Echtzeit in das On-Demand-System, ohne dass hierzu kosten- und zeitaufwendige Implementierungsmaßnahmen anfallen. Der Zugriff erfolgt unkompliziert über einen Web-Browser. Durch diese Anbindung der Produktionsdaten, etwa an die Finanz-, Warenausgangs- und Qualit&auml

MSC Vertriebs GmbH entscheidet sich für SAP ERP und Lösungen von ITML: Nahtlos verknüpfte und effiziente Prozesse

Die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH (MSC) zählt im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Gleichmann Electronics & Co. GmbH zu den Top 5 der europäischen Bauelemente-Distributoren. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse bündelt das Unternehmen diese mit SAP ERP und in SAP integrierten Lösungen von ITML unter einem IT-Dach. Dadurch kann die MSC einen Großteil der bislang manuell durchgeführten Abläufe automatisieren und effizient steuern.