Karlsruhe – Mit der Expansion des Unternehmens stiegen bei der Firma Stephan vor allem die Anforderungen an die Materialwirtschaft. Seit 2004 begleitet die abas-Business-Software den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen. Stephan verzeichnet seit dem Echtstart der ERP-Software aus Karlsruhe einen besseren Informationsfluss und eine gestiegene Transparenz. Auch die Flexibilität von abas-ERP beim Anpassen an neue Anforderungen begeistert den Medizintechnikspezialisten immer wie
Karlsruhe – Die abas-Business-Software bietet in der aktuellen Version 2009 Erweiterungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) zur Unterstützung der Vertriebsprozesse.
Einer der weltweit 10 größten Hersteller von Weinen und Spirituosen vertraut beim EDI- Datenaustausch und beim globalen E-Invoicing auf die Crossgate
On-Demand-Lösung
München/Hannover – Die DFKOM GmbH, eine Full-Service-Agentur für multimediale und crossmediale Kommunikation im Süden Münchens, unterstützt den Auftritt der myfactory International GmbH auf der am Dienstag beginnenden CeBIT 2009. Im Mittelpunkt des kurzfristig beauftragten Präsentationskonzepts steht ein neu gestaltetes Symbol für die modular aufgebauten Business-Softwarelösungen des Frankfurter Unternehmens. Es wird ergänzt um eine Sammelmappe mit eb
Hannover, CeBIT 3. März 2009 — Die gesamte Thin-Client-Produktlinie von Wyse Technology, weltweit führendem Anbieter von Thin Computing, verfügt ab sofort über die ’VMware Ready’ Zertifizierung für VMware View und bietet Benutzern von Cloud-Computing- oder Client-Virtualisierungsumgebungen damit höchsten Komfort.
Der Status ’VMware Ready Certified’ impliziert strenge Tests und Qualitätsprüfungen mit VMware View für erhöhte Zuverlässigkeit
Er ist gut gemeint, sinnvoll und durchaus KMU[1]-freundlich – der aktuelle Richtlinienvorschlag der EU-Kommission, der im Rahmen neuer Mehrwertsteuervorschriften der elektronischen Rechnungstellung (E-Invoicing) den Weg ebnen soll. Ziel ist es, einer aktuellen EU-Mitteilung zufolge, „durch den verstärkten Einsatz der elektronischen Rechnungstellung die Belastungen für die Wirtschaft zu verringern, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu helfen und die Mitgliedstaaten bei der Betrugs
ERP/PPS Software FEPA erleichtert Werkstätten die Arbeit
Auch in diesem Jahr präsentiert die Stuttgarter Planat GmbH wieder ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg. Im Zentrum steht das moderne FEPA.net mit teilweise neu entwickelten Leistungsmerkmalen, die auch den Arbeitsalltag in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) noch weiter vereinfachen.
Unter dem Motto „Business Intelligence: Wissen wo Ihre Firma steht“ laden wir Sie am 19. März 2009 herzlich zu Dauphin Speed Event nach Hersbruck ein. Nach interessanten Fachvorträgen folgt eine Führung durch die bemerkenswerte Oldtimer-Sammlung.