GENESIS4Web mobil: ERP meets iPhone®

Erstmalig wurde die ERP II-Software GENESIS4Web der Demand Software Solutions für das iPhone® lauffähig gemacht. Galten das iPhone® und andere Smartphones bisher lediglich als Mobiltelefone mit umfangreichen Multimedia-Funktionen, so sind heute Nutzer ebenfalls in der Lage, eine betriebswirtschaftliche Standardsoftware darüber zu bedienen. Möglich gemacht hat dies der Landauer ERP-Spezialist und mehrfache Innovationspreisträger Demand Software Solutions mit seine

NVinity-Schnittstelle zu Tourenplanungslösung von PTV

Ab sofort ist für das Versandmodul der ERP-Software NVinity eine Schnittstelle zur Logistiksoftware PTV Intertour/Compact der Firma PTV AG verfügbar. Als erster Kunde von Nissen & Velten nutzt der Eisenwaren-, Baubeschlags- und Werkzeuggroßhandel Eisen-Pfeiffer mit Sitz im südbadischen Stockach die Tourenplanungslösung zur Optimierung seiner Logistik.

Moosmann setzt auf NVinity PaperPack

Der Ravensburger Papier- und Verpackungsgroßhändler Moosmann arbeitet seit dem 1. April 2008 mit der ERP-Branchenlösung NVinity PaperPack. Entwickelt wurde sie vom IT-Dienstleister Rössler Data auf Basis der ERP-Software NVinity. Das Partnerunternehmen von Nissen & Velten, welches über ein umfassendes Branchen-Know-how im Papiergroßhandel verfügt, hat auch das Einführungs-projekt bei Moosmann durchgeführt.

SaaS-Komplettpaket für einen automatisierten Online-Handel

Das für den eco Internet Award 2008 nominierte Unternehmen actindo bietet
gemeinsam mit hamann-media ein perfektes Web 2.0 Komplettpaket für
professionelles eCommerce an. Ein Novum ist, dass beide Systeme auf die Ajax-
Technologie setzen und somit die Vorteile von webbasierten und Desktop-gebundenen
Anwendungen bieten. Ohne die Installation von Software können Webshop und ERP-
System von jedem Rechner aus „on-the-fly“ genutzen werden und bieten dabei
gleichzeitig hilfreiche Fu

ALPHA Business Solutions präsentiert neueste proALPHA Version auf den 15. Aachener ERP-Tagen

Der ERP-/PPS-Spezialist und Geschäftsprozessoptimierer ALPHA Business Solutions ist auch in 2008 als Aussteller der Aachener ERP-Tage vertreten und wird am Stand 23 die neueste proALPHA Version 5.2 sowie die eigen entwickelten proALPHA-Branchenlösungen für den Fahrzeugbau, die Kunststoffindustrie und die Elektronikbranche präsentieren.

ABAS: Fast 15 Jahre intensiver und erfolgreicher „Dialog“

Preis für langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit an ERP-Hersteller ABAS Software AG verliehen.

„’Dialog’ heißt die Plastik und soll den erfolgreichen Dialog zwischen der ABAS Projektierung und der ABAS Software AG dokumentieren.“ Mit diesen Worten übergab Wolfgang Klemm, Geschäftsführer der ABAS Projektierung GmbH, die Skulptur „Dialog“ an den Vorstandsvorsitzenden Werner Strub und COO Peter Forscht von der ABAS Software AG.

ABAS: Linux-Preis – zum dritten Mal in Folge

abas-Business-Software in China.

Die abas-Business-Software erhielt zum dritten Mal in Folge in China den Linux-Preis: "Winner of Enterprise Resources Planning Software“. Überreicht wurde der Preis im Rahmen der Feierlichkeiten „Linux & OSS Best Solution 2008" von der Redaktion der Zeitschrift Linux Pilot.

ABAS: Erfolgreicher Messeauftritt

Viele wertvolle Messe-Kontakte auf der HMI 2008

Rund 200.000 Besucher fanden den Weg nach Hannover zum weltweit wichtigsten Technologieereignis, der Hannover Messe Industrie. 5 100 Aussteller aus mehr als 60 Ländern demonstrierten eindrucksvoll die Leistungsstärke und Innovationskraft der Industrie. Die Stimmung in der deutschen Fertigungsindustrie ist gut. Volle Auftragsbücher und eine stabile Konjunktur veranlassen viele Firmen in neue Maschinen oder Unternehmenssoftware zu inv

PRODATIS kombiniert neues CRM mit ERP-Funktionen

– 100% webbasiertes Kundenmanagement für mittelständische Unternehmen

– Umfangreiche ERP-Funktionen

– ORACLE-Technologie für kurze Zugriffszeiten und hohe Datensicherheit

– Zukunftssicher durch intelligente SOA-Architektur

– GDPdU- und GoBS-konforme Archivierung steuerrelevanter Daten

– Schnittstellen zu Excel, Word, OpenOffice, DATEV und IDEA