Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) bewegt täglich mehr als 850.000 Menschen in Köln und Umgebung. Bei der Wartung und Instandhaltung ihrer zahlreichen Busse und Bahnen vertraut die KVB auf AutoID-Technologie der Firma PANMOBIL, damit täglich genügend Verkehrsmittel zur Verfügung stehen und damit das komplexe Kölner Nahverkehrs-Netzwerk aus fast 60 Linien jederzeit zuverlässig funktioniert.
Die stark ansteigende Zahl von Archivmigrationen im SAP-Umfeld greift die KGS Software GmbH & Co. KG zum DSAG-Jahreskongress (14. – 16.10.2014, Congress Center Leipzig) auf. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes steht das Thema Migration und Durchführung von Ablöseprojekten aus klassischen Archivsystemen in SAP-zentrierte Umgebungen. Außerdem zeigt KGS ihre ausgebaute Lösung KGS ZADOC für SAP-übergreifende Dokumentensuche und -archivierung in SAP sowie weitere neu
Hamburg, 29. Juli 2014: Die S. + H. Consulting GmbH hat mithilfe der Digitalen Personalakte von HS – Hamburger Software ihr Leistungsspektrum erweitert: Neben dem Outsourcing kaufmännischer Aufgaben in der Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung bietet das Unternehmen seinen Kunden zusätzlich die papierlose Archivierung und Verwaltung von Personalakten als Dienstleistung an.
Lösung zunächst inhouse eingesetzt
"Über die klassische Lohnabrechnung hinaus möchten w
WE Fashion steigert mit Unterstützung von Tradebyte den Ausbau seiner Online-Aktivitäten, um sich noch breiter im E-Commerce zu platzieren. Neben seinen eigenen Online-Shops in Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden präsentiert WE jetzt sein Sortiment auf Amazon.de. Die Softwarelösung TB.One verwaltet den gesamten Datentransfer von Produkt- und Auftragsdaten. Weitere Integrationen auf Plattformen wie LaRedoute und Zalando sind in Planung.
• Neue App SalesControl ermöglicht den Echtzeit-Zugriff auf relevante Geschäftszahlen zu jeder Zeit an jedem Ort
• SalesControl komplett in die auf den eCommerce spezialisierte ERP-Software 4SELLERS integriert
Die Schöler GmbH hat sich zur Optimierung ihrer Prozesse in Vertrieb, Service und Marketing für die Einführung von SMARTCRM entschieden. Mit Schnittstellen zu proALPHA und Microsoft MapPoint überzeugte die CRM-Software und ersetzt künftig als zentrales Informationssystem
diverse Insellösungen.