PSI erhält Erweiterungsauftrag von Müller-Technik / Logistikzentrum des Spezialisten für Kunststoff-Spritzgussteile künftig mit PSI Materialflussrechner

Das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH
liefert der Müller-Technik GmbH während der Realisierungsphase ihres
Warehouse Management Systems zusätzlich den Materialflussrechner zur
Steuerung der neu installierten Fördertechnik und der automatisierten
Stapler.

Bereits im November 2010 erhielt PSI von Müller-Technik den
Auftrag zur Lieferung ihres Warehouse Management Systems PSIwms am
Standort Steinfeld. Während der Realisierungsphase wurde
Müller-T

Microsoft bringt den beliebten mobilen Einkaufsberater „kaufDA Navigator“ jetzt auch auf Windows Phone 7-Smartphones

Der bewährte Wegweiser zu den nächstgelegenen
Geschäften und den besten Angeboten in direkter Umgebung ist ab
sofort kostenlos im Windows Phone Marketplace erhältlich – lokale
Einkaufs-informationen inklusive Öffnungszeiten zu rund 200.000
Geschäften in Deutschland

Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( www.kaufda.de ) hat
heute in Berlin die neuste Entwicklung aus seiner Produktlinie für
Smartphones und Tablet-Computer vorgestellt: Ab sofort gib

SUSE und Xamarin sorgen für Innovationen und unterstützen Mono-Kunden und die Benutzergemeinde zukünftig gemeinsam

– Xamarin erhält umfassende Mono-Nutzungsrechte; Unternehmen
wird zukünftig in der Entwicklung von mobilen Produkten tätig sein und das
Mono-Projekt leiten

SUSE gab heute bekannt, dass man zukünftig mit Xamarin
zusammenarbeiten werde, um Produkte schneller auf dem Markt einführen
und Kunden, die bereits auf Mono(R) beruhende Produkte einsetzen,
zukünftig besser unterstützen zu können. Im Rahmen der vert

Autodeskübernimmt Pixlr / Autodesk stärkt Produktportfolio für Konsumenten durch neuen Bildservice

Autodesk übernimmt Pixlr, eine bekannte kostenlose
Online-Plattform für Bildgestaltung, -sammlung, -bearbeitung und
-austausch. Die Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht
bekannt gegeben.

Pixlr wurde im August 2008 in Schweden gegründet und stellt
Privatanwendern Tools für die Gestaltung, Bearbeitung und den
Austausch von Bildern über Online-Plattformen und soziale Netzwerke
wie Facebook zur Verfügung. Durch die Akquisition erweitert Autodesk
sein

Babylon.com erhält mit mehr als 100 Millionen Nutzern das Zertifikat von GUINNESS WORLD RECORDS(R) für die höchste Zahl der Downloads einer Übersetzungssoftware. Zudem wird es in die Liste der 100 meistgenutzen Webseiten aufgenommen

Babylon.com, weltweit führender Provider von Sprach
[http://www.babylon.com ]-produkten, darunter der bekanntesten
Software für Wrterbcher [http://www.babylon.com ] und bersetzungen
[http://www.babylon.com , hat heute das Überschreiten der wichtigen
Marke von mehr als 100 Millionen Nutzern bekannt gegeben. Damit
gehört Babylon.com zu den Top 100 der Internetseiten und ist
offiziell zur populärsten Desktop-Übersetzungssoftware geworden:
Guinness World Records

Google macht Facebook ernsthafte Konkurrenz / Google+überzeugt durch Transparenz

Mit Google+ hat der Suchmaschinen-Riese eine
überzeugende Konkurrenz zu Facebook und Twitter gestartet. Das
soziale Netzwerk ist übersichtlich gestaltet und bietet einfache
Werkzeuge, mit denen sich der Empfängerkreis von Inhalten steuern
lässt, berichtet das Computermagazin c-t in der aktuellen Ausgabe
16/11.

Was bei Facebook nur umständlich zu handhaben ist, gehört für
Google+ zum Standard: Jede Nachricht, die man in sein Profil stellt,
lässt

Hasso Plattner Ventures investiert in das Bremer Start-up UJAM / UJAMs Software macht aus gesummten Melodien perfekte Musikstücke / Software seit Mittwoch für jeden online verfügbar

Die Risikokapitalgesellschaft Hasso Plattner
Ventures investiert in das Software-Start-up UJAM. UJAM gelang es
bereits vor dem eigentlichen Produktstart, für Aufsehen zu sorgen und
gewann beim renommierten TechCrunch Disrupt Wettbewerb den zweiten
Platz. Eine faszinierende Technologie, ein exzellentes
internationales Gründerteam und die Verbindung von europäischen und
amerikanischen Markt sind die Zutaten für ein sehr vielversprechendes
Investment. UJAM erlaubt es Usern

EANS-Adhoc: SAF AG / SAP AG plant Fusion und Integration der SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

15.07.2011

Tägerwilen/Schweiz, 15. Juli 2011. Die SAP AG hat der an der
Frankfurter Wertpapierbörse im Geregelten Markt (Prime Standard)
notierten SAF