Contentserv GmbH weiter auf Expansionskurs

Rohrbach/Ilm 24.01.2011: Der Softwarehersteller Contentserv setzte den positiven Trend der letzten Jahre fort und startete mit einer guten Auftragslage ins Neue Jahr. Ein überaus erfreuliches Geschäftsergebnis im vergangenen Jahr, bei-spielhafte neue Kunden und Partner sowie ein bahnbrechendes neues Release lassen das Unternehmen zuversichtlich ins Jahr 2011 blicken.

Positive Bilanz bei der PaginaNet GmbH

Gut ein Jahr nach ihrem Management Buy-Out haben die Gründer und Geschäftsführer der Dortmunder PaginaNet GmbH eine positive Geschäftsbilanz gezogen. Die Zahl der pagina|net-Kunden konnte in den ersten zwölf Monaten der Geschäftsexistenz um rund 45 Prozent erhöht werden, die Nachfrage nach Dienstleistungen und Updates im Zusammenhang mit der MIS-Softwarefamilie pagina stieg ebenfalls bedeutsam an. Erfolgreich verlief auch die Weiterentwicklung von pagina|net.

SAS blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück

– Business-Analytics- und Business-Intelligence-Anbieter steigert
Umsatz in Deutschland um 5,6 Prozent auf 114 Millionen Euro
– Weltweites Umsatzwachstum von 5,2 Prozent auf 2,43 Milliarden
US-Dollar

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, blickt auf ein
äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück. In Deutschland
steigerte der Anbieter von Business-Analytics- und
Business-Intelligence-Lösungen seinen Umsatz um 5,6 Prozent

Schnelle Solid State Drives, die schnell bleiben

können Festkörperlaufwerke
(Solid State Drives (SSDs)) herausragende Geschwindigkeit bieten.
Doch warum ist das nicht immer so? Warum lässt die Geschwindigkeit
eines neuen Laptops oder Netbooks in den ersten Gebrauchsmonaten
schnell nach?

Weil die meisten PC-Betriebssysteme logische Dateien verwenden,
die für die Verwendung im Festplattenlaufwerk angelegt wurden. Sie
sind nicht darauf optimiert, das SSD- oder NAND-Flash-Potenzial
auszuschöpfen. Bei diesen Geräte

Ricoh beschleunigt Wandel der Geschäftsprozesse durch weltweite Ausweitung der sogenannten Managed Document Services

Anlässlich einer weltweiten Veranstaltung, die in Tokio, London & New
York stattfand, hat die Ricoh Company, Ltd., ein weltweit führendes
Unternehmen im Bereich digitale Büroausstattung und fortschrittliche
Dokumenten-Management-Lösungen und -Dienstleistungen, heute
Investitionen angekündigt, die darauf angelegt sind, so schnell wie
möglich den Wandel zu einem Service-Geschäftsmodell zu vollziehen,
die Hauptwachstumsstrategie des Unternehmens, die insbesond

Wettbewerb „enable2start“:
-Financial Times Deutschland- zeichnet fünf Firmengründer für innovative Geschäftsideen aus

Preis beinhaltet jeweils 50.000 Euro Startkapital
sowie regelmäßige redaktionelle Berichterstattung über ein Jahr /
Mehr als 1.000 Bewerber / Preisverleihung im Rahmen einer festlichen
Gala im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg / Seit der Premiere des
Wettbewerbs insgesamt bereits eine Million Euro Preisgeld ausgelobt

Hamburg, 20. Januar 2011 – Die -Financial Times Deutschland- hat
im Rahmen ihres Wettbewerbs "enable2start" bereits zum vierten Mal
Firmengrün

Experten sagen: Opossum Heidi hat Zeug zum Werbestar / Für Navigationsgeräte, Optiker und Kontaktbörsen als Werbefigur geeignet

Heidi, das schielende Opossum, ist auf dem besten
Weg, auch die Werbebranche zu erobern. Experten aus Markt- und
Testimonialforschung attestieren dem niedlichen Opossum aus dem
Leipziger Zoo große Chancen als Werbegesicht. Dies berichtet das
Branchenmagazin Werben & Verkaufen in seiner aktuellen Ausgabe. "Auf
sympathische Weise könnte Heidi den Produktnutzen etwa bei
Navigationsgeräten transportieren", meint Testimonialexperte Gerrit
Seul von Trendscope. &quo

Verlage fürchten steigende Papierpreise

Die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage drohen
wegen deutlich steigenden Papierpreisen massive Ertragseinbußen. Dies
berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V) in seiner
heute erscheinenden Ausgabe. Laut W&V soll das Papier für Zeitungen
um bis zu 20 Prozent teurer werden, das für Magazine um rund zehn
Prozent. Preiserhöhungen in dieser Größenordnung stellen die Verlage
vor deutliche Probleme. "Die Preiserhöhungen, von denen d