Acronis-Untersuchung: Jeder Dritte macht kein Backup
Acronis veröffentlicht Ergebnisse einer Befragung am Münchner Flughafen
Acronis veröffentlicht Ergebnisse einer Befragung am Münchner Flughafen
Assentis auf dem 20. Finance Forum, 2. bis 3. November 2010, im Kongresshaus Zürich: 1. OG, Stand 3.06
Analysten bewerteten nach Vision und Umsetzungsfähigkeit
E-Mail-Management-Spezialist setzt langjährige Erfahrung in neuer Version 2.0 um
Einladung zum HP Live-Webcast am 29. Oktober 2010
Mit der Integration des zts AIR Shopper in die webbasierten Reservierungssysteme zts smart4u und zts.42 ermöglicht zts die Just-in-Time Zubuchung von internationalen Flugleistungen zu den veranstaltereigenen oder online zugebuchten Reiseangeboten über das zts Reservierungssystem.
Der zts AIR Shopper greift zur Just-in-Time Flugabfrage, Flugbuchung und Übernahme in den Buchungsvorgang auf die Travice API von SoftConEX zu und bietet damit ein umfangreiches Angebot an Linien
DMS ist mehr als Archivlösung – DMS aus Rechnungswesensicht – Neue Integration und neuer Service
In einer aktualisierten Fassung steht jetzt die erfolgreiche VOI-Publikation ?Standards und Normen ? Leitfaden für organisatorische und technische Anforderungen? online unter www.voi.de bereit. Interessenten können jederzeit kostenlos gezielt Informationen zu Standards und Normen im Umfeld von Enterprise Content Management Lösungen abrufen. Der Leitfaden wird zeitnah und kontinuierlich durch das VOI Competence Center Standards und Normen auf den neuesten Stand gebracht und sorgt
25. Oktober 2010, mehr als ein Jahr nach der Übernahme der in Utrecht ansässige niederländische Firma RSE Datenrettung von der indischen Gesellschaft Stellar, ist die geplante Laborbrücke zwischen den beiden Firmen jetzt in Betrieb. Diese Brücke ermöglicht RSE Datenrettung die gesamte Kapazität und alle Kenntnisse des indischen Mutterbetriebs für ihre Zwecke auszunutzen. Hiermit verdreifacht RSE Datenrettung die Kapazität des Labors in Utrecht. Au&szl
Der Anteil der abhängig Erwerbstätigen mit einem befristeten Arbeitsvertrag hat sich seit 1992 verdoppelt. Vor allem jüngere Arbeitnehmer gehen häufig zeitlich befristete Arbeitsverträge ein. Dies zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der europaweit größten jährlichen Haushaltsbefragung zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland. Trotz guter konjunktureller Aussichten setzen viele Unternehmen zurzeit bei Neueinstellungen bevorzugt auf befriste