Berlin, 14. Januar 2009 – optivo (www.optivo.de), einer der führenden Anbieter von Technologie und Services für E-Mail-Marketing, hat im 4. Quartal 2008 die Marke von 1 Milliarde versendeter Marketing-E-Mails genommen. Die Gründe für das hohe Versandvolumen liegen einerseits im regen Jahresendgeschäft vor Weihnachten, wo traditionell gezielt Newsletter mit Produktinformationen und speziellen Angeboten verschickt werden. Andererseits konnte optivo in den letzten drei Mona
Die creaTa Software GmbH macht Betreibern koaxialer Kabelnetze die Planung, Dokumentation und Verwaltung ihrer Netze leicht: Ab sofort können Interessenten den triple.designer® coax su kostenlos herunterladen (www.creata-software.de/extranet) und sämtliche Funktionen unbeschränkt nutzen.
Die Software fügt sich in jede IT-Landschaft ein, denn sie basiert auf Standards wie AutoCAD Map 3D und Autodesk Topobase. Der Austausch mit Programmen zur Netzgestaltung und -berechnung
Die tde – trans data elektronik GmbH, Hersteller und Distributor von Netzwerkkomponenten, der die gesamte LWL Anschlusstechnik für das 1500 Kilometer lange redundante Glasfasernetz des größten Physikexperiments der Welt, der CERN Teilchenbeschleunigerstudie, produzierte, entschied sich bereits 2006 dafür, die Geschäftsprozesse mit der SAP-Lösung „Business One“ zu erfassen und abzubilden.
„Wir waren sofort von Business One überzeugt“, erinnert sich tde Gesch&
Nürnberg, 09.01.2009: Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wird Herr Uwe Wohnus (43) planmäßig zum Geschäftsführer der Ceyoniq Sales & Services GmbH Süd bestellt.
Uwe Wohnus, Bereichsleiter Vertrieb & Consulting der Ceyoniq Technology GmbH, übernimmt damit zusätzlich die Aufgabe von Herrn Dieter Rudolph.
München, 8. Januar 2009 – Wer in diesen Tagen ein Notebook kaufen will, hat allerbeste Chancen, ein echtes Schnäppchen zu erstehen. Denn neben der Wirtschaftskrise im Allgemeinen und dem IT-Innovationsdruck im Besonderen drückt ein weiterer Faktor die Preise: Die Notebook-Hersteller spüren die schmalbrüstige, aber billige Konkurrenz aus den eigenen Reihen – die so genannten Netbooks. Offensichtlich entscheiden sich viele Kunden für die neuen Mini-PCs, die zwischen 2
Die KWG Kommunale Wohnen AG, Hamburg, hat sich für die Gebäudebewirtschaftungs-Software FAMOS (Facility Management Operating System) der Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig, entschieden. Die KWG AG wird die computergestützte Facility Management-Lösung aus dem Hause Keßler Solutions für das Flächenmanagement, die Liegenschaftsverwaltung und die Kostenverwaltung einsetzen.
19. Dezember 2008. matrix42, führender Lösungsanbieter für Systemmanagement, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit der im eigenen Haus entwickelten Software Empirum konnte matrix42 allein im vergangenen Jahr den Kundenstamm um 22% vergrößern. Der Erfolg hat seinen Grund: In der alljährlichen Kundenbefragung konnte matrix42 zum wiederholten Male eine Zufriedenheitsquote von 98% verzeichnen.
ATP Digital Media und qasar: Vertrieb und Implementierung von S4M-Systemen
S4M – Solutions for Media hat zwei erfahrene Unternehmen aus dem Broadcast-Bereich als Partner für den Asiatisch-Pazifischen Raum gewonnen. ATP Digital Media wird in Malaysia und Indonesien, qasar in Australien und Neuseeland Vertrieb und Implementierung von S4M-Systemen unterstützen.
Ludwigshafen am Rhein, 18. Dezember 2008 * Der größte Dienstleister am deutschen Arbeitsmarkt baut für weitere vier Jahre auf die fachliche Unterstützung des Ludwigshafener IT Beratungshauses
Die Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig und die DeskCenter Solutions AG, Leipzig, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel der Technologiepartnerschaft ist es vor allem Synergien durch die ideale Integration von Facility- und Client-Management zu nutzen. Die Komplettlösung bietet damit Module von der Inventarisierung bis hin zur Softwareverteilung und erhöht damit den Nutzen für die Kunden.