Softwarehersteller machen Kunden zum König und sind so früher erfolgreich.

Heute sichern sich Softwarehersteller wichtige Wettbewerbsvorteile mit Hilfe der Kunden ### Mit psychologisch fundierten Methoden lassen sich innovative IT-Produkte entwickeln ### Das Interesse an Methoden der anwenderzentrierten Software-Entwicklung steigt.

Berlin, den 21. April 2008: Vor dem Softwarekauf wird zunehmend die Bedienqualität verglichen. Neben Tests und Expertenräte der Fachmedien gibt der direkte Vergleich freiverfügbarer Demoversionen den entscheidenden Kaufimpul

Link-Submitter erhält Auszeichnung des Innovationspreises 2008 der Initiative Mittelstand

Die Initiative Mittelstand hat das Softwareprodukt Link-Submitter (www.link-submitter.de) als Innovationsprodukt 2008 in der Kategorie Online Marketing ausgezeichnet.
Der Link-Submitter wurde vom saarländischen IT-Dienstleister cosmolink e.K. (www.cosmolink.de) und vom Kölner Internet-Dienstleister smartSYS (www.smartsys.de) entwickelt. Das Produkt, das im September 2007 auf den Markt kam, überzeugte die Jury des Innovationspreises durch seinen Nutzwert, seinen Innovationsgehalt

Toolbox for Outlook

Toobox for Outlook ist ein Erweiterungspaket für Outlook 2002 bis 2007 und ermöglicht die Änderung von Telefonnummern der Outlook Kontakte in das kanonische Format, sowie das Suchen und Ersetzen in Outlook Objekten, synchronisieren von Kontakten zu einem Handy oder PDA und weitere Funktionen.

Supreme Auction 4.0: Professionelles eBay-Marketing für alle

Die richtige Präsentation einer eBay-Auktion sorgt dafür, dass das eigene Verkaufsangebot seriös, vertrauenswürdig, professionell, freundlich und letztlich auch kaufanregend wirkt. Die klassischen Buchstabenwüsten auf den eBay-Verkaufsseiten überreden den Besucher jedenfalls nicht in jedem Fall zum Kauf, da sie sich alle kaum voneinander unterscheiden und ein Angebot demnach so gut klingt wie das andere. Große eBay-Shops und Powerseller setzen deswegen schon l

FAMOS-Schnittstelle optimiert Rechnungsprozess an Ludwig-Maximilians-Universität München

An der LMU München läuft der Datenaustausch zwischen dem CAFM-System FAMOS der Keßler Real Estate Solutions GmbH und den kaufmännischen Prozessen aufgrund der Schnittstelle FAMOS – HIS-FSV (Hochschulinformationssystem) ab sofort konsistent und komfortabel. Damit entfallen die bisher redundanten Rechnungsbearbeitungen in anderen Programmen, bspw. in Excel. Der Vorteil liegt vor allem in der Vereinfachung des gesamten Rechnungsprozesses.

Hochschule Anhalt nutzt Bildungslizenz-Lösung von Keßler Solutions

Die Hochschule Anhalt (FH) setzt ab sofort am Standort Bernburg für den Fachbereich Wirtschaft, im Studienfach „Immobilienwirtschaft“ die CAFM-Softwarelösung FAMOS der Keßler Real Estate Solutions GmbH ein. Die Studenten werden die Möglichkeiten von FAMOS beim Flächenmanagement und der Liegenschaftsverwaltung kennen lernen und FAMOS in diesen Bereichen praktisch anwenden.