Sicherheit mobiler Plattformen – Teil II Windows Mobile

Mit steigender Verbreitung und immer größerer Funktionsvielfalt eines Smartphones erhöht sich auch die Anforderung an die Sicherheitsfunktionen eines modernen mobilen Betriebssystems.
Dieser Wunsch nach Sicherheit beeinflusst nun auch die Möglichkeiten eines Softwareentwicklers im Hinblick auf seine Aufgaben – er muss die Wünsche der Anwender nach einfacher Benutzung, schneller Programmausführung mit den Sicherheitsaspekten eines mobilen Betriebssystems in Einklan

Sicherheit mobiler Plattformen – Teil I Symbian OS

Mit steigender Verbreitung und immer größerer Funktionsvielfalt eines Smartphones erhöht sich auch die Anforderung an die Sicherheitsfunktionen eines modernen mobilen Betriebssystems.
Dieser Wunsch nach Sicherheit beeinflusst nun auch die Möglichkeiten eines Softwareentwicklers im Hinblick auf seine Aufgaben – er muss die Wünsche der Anwender nach einfacher Benutzung, schneller Programmausführung mit den Sicherheitsaspekten eines mobilen Betriebssystems in Einklan

exagon-Studie: Standardisierung der IT-Service-Prozesse steht hoch im Kurs

(Kerpen, 05.10.2007) Die Firmen setzen mehrheitlich verstärkt auf eine Standardisierung und Automatisierung ihrer IT-Prozesse. Nach einer Erhebung der exagon consulting unter mehr als 300 Mittelstands- und Großunternehmen erwarten die Verantwortlichen davon vor allem einen Qualitätsgewinn durch eine höhere Verfügbarkeit und geringere Fehlerquote sowie eine mehr Flexibilität in der IT-Service-Organisation.

Der Studie zufolge weisen fast zwei Drittel der Firmen dem

Der IT-Arbeitsplatz als Service aus der Steckdose

(Leverkusen, 04.10.2007) Das Beratungsunternehmen Centracon hat eine umfassende Strategie zur Bereitstellung standardisierter und mobil nutzbarer IT-Arbeitsplätze mit geringer Infrastrukturabhängigkeit entwickelt. Es zielt auf eine Smart Client-Architektur ab, bei der die klassischen Methoden für das Desktop- und Softwaremanagement um innovative Lösungen wie die Zentralisierung, Virtualisierung und das Streaming ergänzt werden. Diese Technologien sind sowohl konzeptionel

SYSTEMS 2007: ContentServ gewährt erste Einblicke in die neue Version 5.1 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 27.09.2007 – Der bayerische Softwarehersteller ContentServ setzt seine enge Releasefolge fort und wird zur SYSTEMS die Version 5.1 der CS EMMS-Suite vorstellen. Zu den wichtigsten Neuerungen wird die vollständige Unterstützung von Firefox und die Integration der InBetween-Software für hochwertige Database-Publishing-Anforderungen gehören. Die ContentServ GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 26.10.07 auf der SYSTEMS in München zusammen mit den Partnern BCD

SYSTEMS 2007: ContentServ gewährt erste Einblicke in die neue Version 5.1 der CS EMMS-Suite

Wolnzach, 27.09.2007 – Der bayerische Softwarehersteller ContentServ setzt seine enge Releasefolge fort und wird zur SYSTEMS die Version 5.1 der CS EMMS-Suite vorstellen. Zu den wichtigsten Neuerungen wird die vollständige Unterstützung von Firefox und die Integration der InBetween-Software für hochwertige Database-Publishing-Anforderungen gehören. Die ContentServ GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 26.10.07 auf der SYSTEMS in München zusammen mit den Partnern BCD

acadon AG baut Servicenetz weiter aus – neue Niederlassung in Braunschweig

Die acadon AG als einer der führenden Microsoft Dynamics Lösungsanbieter für den Mittelstand expandiert weiter. Zum 1. Oktober hat der IT-Spezialist mit über 75 Mitarbeitern eine Niederlassung in Braunschweig eröffnet. Damit wird der Service und die Kunden- und Interessentenbetreuung der acadon AG in dieser Region und in den angrenzenden neuen Bundesländern erweitert und optimiert.