Jena, 22. Januar 2007 – Die Deutsche Notes User Group (DNUG) richtet sich neu aus. Mit „DNUG 2010“ präsentiert die Anwendervereinigung ein Konzept zur Neupositionierung des Vereins und der Anpassung des Leistungsspektrums an aktuelle und zukünftige Anforderungen. Das Konzept wird vom Vorstand, der Geschäftsleitung und den Mitgliedern der DNUG gestaltet und ab sofort umgesetzt. Erste Ergebnisse sollen zur CeBIT 2007 vorgestellt werden.
Seit ihrer Gründung vor rund 13 Jahren h
Kaarst, 22. Januar 2007 – Hiepler + Partner bringt FLEET+compact, die neue Software für kleine und mittlere Fuhrparks auf den Markt. FLEET+compact findet seinen Ursprung in der bewährten Standardsoftware FLEET+ und ist mehr als nur eine kleine Version des Fuhrparkprofis.
"Die Nachfrage nach professionellen Lösungen für die Verwaltung von kleineren und mittleren Fuhrparks ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Da mussten wir handeln! Mit FLEET+compact ist es uns gel
Günstige Bundles, bestehend aus Babylon 6 und BitDefender-Produkten
München, 22. Jan. 2007. — Der Babylon-Distributionspartner Maily hat attraktive Bundles für den Fachhandel geschnürt: Wer zwei oder drei Lizenzen der Babylon 6-Software bestellt, erhält ein Paket der Sicherheitssoftware BitDefender gratis dazu. Diese Aktion soll Babylon und BitDefender beim Fachhandel ins Blickfeld rücken.
Die One-Click-Software von Babylon bietet den schnellen und komfortablen
Neu ist die Integration der Services der Suchmaschineneintragsplattform URLSubmitter.de in das Shopsystem, welches automatische Anmeldungen der Shops in Suchmaschinen ermöglicht.
My-Warehouse Shopbetreiber erhalten den Anmeldeservice kostenfrei.
Weitere Paymentdienste wurden integriert. Unter anderem zählen zu den neuen Services die DPOS Zahlungsservices der Sparkasse sowie VR-ePAY der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Die Anzahl der integrierten Paymentdienste erhöht sich damit
Webseiten mit Cabacos CMS 4 noch einfacher, schneller und flexibler editieren.
Die Berliner IT-Direkt GmbH bringt zum 01. Februar 2007 die neueste Version ihres
Content Management Systems „Cabacos CMS“ auf den Markt.
Für Cabacos CMS 4 wurde die Vorgängerversion komplett überarbeitet und mit neuen Funktionalitäten versehen. Auch ungeübten Anwendern ist es möglich, ihre Internetseiten schnell und flexibel zu bearbeiten. Unterstützt wird die redaktionelle Arbe
BBj-Entwickler profitieren sofort von der neuen Java Edition 6
Saarbrücken, 18. Januar 2007. BASIS International Ltd. (Albuquerque / New Mexico, USA) hat am 15. Januar 2007 die Version 6.20 seiner integrierten Entwicklungsumgebung BBj freigegeben. Die wesentliche Neuerung ist eine gute Nachricht für alle BBj-Entwickler: Mit dieser neuesten BBj-Version profitieren sie sofort von den Vorteilen der neuen Java Edition 6. Entwickler, die mit BASIS Tools programmieren, können somit ihr
Häufig scheitert die Einführung eines neuen, leistungsfähigeren und kostengünstigeren Content Management Systems an den hohen und schwer abzuschätzenden Migrationskosten. Die Axinom GmbH bietet ein attraktives Angebot zur Analyse und Migration bestehender Internet- und Intranet-Präsentationen auf das kostenfreie Enterprise CMS AxCSM.net.
Interessenten können bestehende Präsentationen kostenfrei und unverbindlich analysieren lassen. Die Anfrage kann bequem
Ancud IT, Lösungsanbieter für Open Source Unternehmensportale, und Intalio, Spezialist für Open Source Business Process Management, geben die Gründung einer Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung Open Source-basierter Portale für das Geschäftsprozessmanagement. Als erster deutscher Intalio-Partner für Systemintegration wird Ancud IT die BPM-Funktionalitäten von Intalio in seine Portallösungen integrieren. Die so e
Bretten, den 15. Januar 2007 – Plötzlich und völlig unerwartet verstarb am Samstagabend (13. Januar 2007) Herr Andreas Gaiser, 31 Jahre, im Vorstand der SEEBURGER AG als COO verantwortlich für den internationalen Sales.
Seine Karriere bei der SEEBURGER AG begann 2002 als Assistent des CEO. 2005 wurde Herr Gaiser zum Mitglied des Vorstandes berufen und übernahm den Aufbau des Auslandsgeschäfts. Am Ausbau und Erfolg war er federführend beteiligt. Das internationale
Der Kampf gegen Terrorismus und kriminelle Handlungen wie Geldwäsche oder die Finanzierung von Terrorismus wird weltweit intensiviert. Schweizerische Finanzinstitute sind verpflichtet, ihre Kundenbeziehungen regelmässig gegen die offiziellen Sanktionslisten zu prüfen. Die dritte Brüsseler Richtlinie zur Geldwäsche-Bekämpfung wird in Liechtenstein derzeit im Rekordtempo umgesetzt. Bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) wird die Prüfung der Kundenbeziehunge