Sicherer und kostengünstiger Datenaustausch für Handelspartner
Ahlers AG entscheidet sich für EDI/INT AS2-Lösung von LANSA
Wettenberg, 29. Juni 2005 – Die Ahlers AG, Herford, führender Hersteller von Herrenoberbekleidung, setzt auf den EDIFACT-Datenaustausch als Grundstein in ihrem ECR(Efficient-Consumer-Response)-Konzept. Als kostengünstigere Alternative im Vergleich zum Informationsaustausch über VANs (Value Added Networks; X.400) wurde die Technologi
Messekonzeption der ProConception für den Linux-Verband, eine Erfolgsstory
Nideggen/Karlsruhe 27. Juni 2005 – Am Samstag, den 25. Juni schloss nach vier Tagen der LinuxTag 2005 mit rund 12.000 Besuchern seine Pforten. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden: "Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und konnten sowohl Aussteller als auch Vortragsangebote steigern", erklärte Nils Magnus, Vorstand des LinuxTag e. V. Mehr als 160 Aussteller zeigten ihre Angebote rund u
Das ERP-Programm SQL-Business von Nissen & Velten hat sich in dreizehn Jahren zu einer absolut ausgereiften Business-Lösung für Warenwirtschaft und Finanzen entwickelt. Die modular aufgebaute Software bietet mit fünfzehn Modulen sowie zahlreichen Specials und Funktionalitäten die gesamte Business-Range samt CRM, Controlling und E-Commerce. Lediglich ein Personalmodul fehlte bisher im Portfolio. Diese Lücke s
Der Software-Hersteller bringt seine beiden ERP-Lösungen SQL-Business und NVinity unter ein neues, gemeinsames Dach:
www.nissen-velten.com
Bisher hiess die Website wie das Produkt: www.sql-business.com. Doch seit Frühjahr 2005 gibt es bei Nissen & Velten zwei ERP-Lösungen und deswegen auch eine neu gestaltete Internetseite. Seine beiden ERP-Programme präsentiert der Software-Hersteller jetzt unter www.nissen-velten.com. Die Module der beiden Anwendungen werden deta
Die netzwerkfähige Software für
Projektmanagement und Arbeitsorganisation Veox.Projekt unterstützt kleine Teams und Freiberufler bei der Durchführung und Organisation von Projekten.
Das modulare Konzept von integrierter Projekt-, Aufgaben- und Kontaktverwaltung ist dabei speziell auf die Bedürfnisse von
Anwendern ausgerichtet, bei denen weniger die Planungsfunktion im Vordergrund steht als vielmehr die Erfassung, Zuordnung und Vernetzung projektrelevanter Daten
Spezialist für E-Mail Lifecycle Management ausgezeichnet
GROUP Technologies unter den
Top 100 der Innovationsführer
Karlsruhe, 23. Juni 2005 – Die GROUP Technologies AG, Hersteller von Software für E-Mail Lifecycle Management, gehört zu den 100 Innovationsführern im deutschen Mittelstand. Als einziger IT-Security-Anbieter erreichte das Karlsruher Unternehmen einen Platz unter den TOP 100. GROUP Technologies erhielt die Auszeichnung für den besonderen Stellen
H+BEDV Datentechnik GmbH und die SEP AG schliessen Partnerschaft
Tettnang/Weyarn, 23. Juni 2005 – Die H+BEDV Datentechnik GmbH, professioneller Anbieter systemübergreifender Business Solutions, und die auf Netzwerkdatensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisierte SEP AG haben beschlossen, zukünftig ihre Kompetenzen im Linux Umfeld in einer Technologiepartnerschaft zu bündeln. Ziel der Kooperation ist die sinnvolle Integration von Virenschutzlösungen in die Storag
Die Einführung von ITIL-Prozessen stellt bei vielen grossen IT-Dienstleistern ein Schwerpunktthema im Jahre 2005 dar. Dabei stehen häufig organisatorische Prozesse im Mittelpunkt. Um hier zu optimalen Lösungen kommen zu können, muss auch die Prozessorientierung von Identity- und Provisioninglösungen intensiv betrachtet werden. IPM (Identity und Provisioning Management) Software befasst sich mit der eindeutigen Identifikation der User und der Berechtigungsvergabe von eine
"NVinity ist die vorauseilende, optimale und konsequente Antwort auf den technologischen Generationenwechsel", so der ERP-Software-Hersteller Nissen & Velten über seine Neuentwicklung auf .NET-Basis. Bisher sei ein Business-Programm, das alle Anforderungen dieses Technologiewechsels auch nur annähernd erfüllt, nicht auf dem Markt zu finden. Jetzt schon, meint Nissen & Velten.
NVinity heisst sie, die neue Business-Software von Nissen & Velten für grenz
Die Be.Beyond GmbH & Co KG veröffentlicht Version 3.0 der webbasierten Bild- und Mediendatenbank mirar.
Durch viele neue Funktionen und Erweiterungen wird mirar zu einer noch effizienteren Lösung für die Webbasierte Bild- und Medienverwaltung.
Durch die Spezialisierte Anpassungen für die Druck- und Medienindustrie wird mirar zu einer weiteren wichtigen Kundenservice-Software für Druckereien und Werbeagenturen .